Der Kunstpreisträger des Landkreises Augsburg
2007 — Andreas Decke
Andreas Decke | Malerei
Abstrakte Gegenständlichkeit
In meinen Arbeiten wird das Verhalten der Farbigkeit im Zusammenspiel von Form, Licht und ihrem atmosphärischen Umfeld
konzentriert behandelt. Der Malerei geht ein Beobachten des optischen Gesamteindruckes voraus, sozusagen ein malerisches Sehen.
Daraus resultieren auch meine klassischen Sujets, nämlich Stillleben, Interieur und Landschaft.
In Farbwertigkeit und Pinselstruktur erfahren alle Bildelemente in meinen Gemälden eine Gleichbehandlung.
Die Reduzierung des realen Umfeldes auf das rein Malerische bewirkt eine einer Art abstrakte Gegenständlichkeit.
Andreas Decke


Vita
Geboren 1961 in Würzburg, lebt und arbeitet in Zusmarshausen
1983 bis 1987 Studium an der FH Augsburg im Fachbereich Gestaltung/Umweltgestaltung und Denkmalpflege Abschluss: Dipl. Designer (FH)
seit 1988 tätig als freischaffender Künstler
seit 1992 Mitglied im BBK Schwaben Nord und Augsburg e.V.
Einzelausstellungen u.a.:
1988 Galerie Ruißing, Augsburg
1999 „Stille Orte“, Schwäbisches Volkskundemuseum, Oberschönenfeld
1999 Museum Zusmarshausen
2000 „Malerei“, Kulturforum „abraxas“, BBK-Galerie, Augsburg (Katalog – Debütantenpreis)
2000 Galerie am Schloss, Markt Rettenbach
2006 Städtische Galerie, Wertingen
2007/08 „Violette Schneereste“, Schwäbisches Volkskundemuseum, Oberschönenfeld (Katalog)
2008 „Licht“, Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach
2009 „Stillleben“, Museum Zusmarshausen
2009/10 Keim-Farben, Diedorf (Edition Jahreskalender 2010)
2010 „Häuslich“, Kunstverein Bobingen
2012 Galerie Moderne, Bad Zwischenahn Kunstverein Kaisheim
Kunstpreise:
1999 Kunstpreis „Große Nordschwäbische Kunstausstellung“, Donauwörth
1999 Kunstpreis der „Arno-Buchegger-Stiftung“, Augsburg
2000 Debutantenpreis des Bayer. Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Katalog)
2007 Kunstpreis des Landkreises Augsburg
2010 Kunstpreis der Stadt Krumbach
2012 Magnus Remy Kunstpreis, Irsee
Ankäufe:
Stadt Donauwörth, Volkskundemuseum Oberschönenfeld,
Stadt Marktoberdorf, Stadt Augsburg, Stadt Krumbach, Landkreis Augsburg
Weitere Informationen
http://www.andreas-decke.de/
Der Kunstpreis des Landkreises Augsburg
Weitere Preisträger
Hier finden Sie weitere, mit dem Kunstpreis des Landkreises Augsburg ausgezeichnete, Künstelerinnen und Künstlern aus den Bereichen Musik, darstellende Kunst, Belletristik sowie bildende Kunst zweidimensional und dreidimensional.
2019 – Johannes Ochsenbauer
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgJohannes Ochsenbauer/Kontrabass Jazz all the WayJohannes Ochsenbauer Das Spiel des Kontrabassisten Johannes Ochsenbauer zeichnet sich in jeder Besetzung durch einfühlsame Begleitung, einfallsreiche Kommunikation und…
2018 – Keiyona Constanze Stumpf
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgKeiyona Constanze Stumpf | BildhauereiFormenspiele von großer Komplexität Altbekannte Kunst- und Naturformen sind in den Arbeiten von Keiyona C. Stumpf präsent. Ihre Rauminstallationen aus Plastikfolien und Papier erinnern…
2017 – Jan Walter Junghanss
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgJan Walter Junghanss | MalereiDurch den Prozess des Malens begreifenJan Walter Junghanss scheint seine Umgebung durch seine Bilder nicht nur auf der Leinwand zu verewigen, sondern diese durch den Prozess des Malens zu…
2016 — Prof. Dr. med. Michael Lichtwarck-Aschoff
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgProf. Dr. med. Michael Lichtwarck-Aschoff | BelletristikPoetische MomenteNur wenige Worte genügen, ganze Bilderwelten zu erzeugen – Das literarische Werk Michael Lichtwarck-Aschoffs zeichnet sich durch seine pointierte,…
2014 — Bruno Weil
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgBruno Weil | DirigentInternational und regional Das Vertreten Herbert von Karajans bei den Salzburger Festspielen kann wohl als Startschuss einer beispielhaften Karriere interpretiert werden: Professor Bruno Weil (Jahrgang…
2013 — Wolfgang Schenk
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgWolfgang Schenk | BildhauereiDie Entmusealisierung des Artefakts[…] Das Situative, Zeit- und Ortsbezogene, das Temporäre und Vorübergehende, das Implantieren der Idee des Künstlerischen ins Alltägliche – wenn man so will,…