Der Kunstpreisträger des Landkreises Augsburg
2018 – Keiyona Constanze Stumpf
Keiyona Constanze Stumpf | Bildende Kunst dreidimensional
Formenspiele von großer Komplexität
Altbekannte Kunst- und Naturformen sind in den Arbeiten von Keiyona C. Stumpf präsent. Ihre Rauminstallationen aus Plastikfolien und Papier erinnern mit ihrem zerknitterten Faltenwurf, mit ihrem Wechselspiel zwischen konkav und konvex, an Werke spätgotischer Meister. Keiyona C. Stumpf geht jedoch noch viel weiter: Sie kreiert ein Formenspiel von großer Komplexität. Ihre außergewöhnlichen Arbeiten entstehen immer aus der Materialität heraus und scheinen auch nach ihrer präzisen Positionierung im Raum weiter zu wachsen.
Die vorwiegend in symmetrischen Strukturen angelegten Keramiken von Keiyona C. Stumpf erinnern bisweilen an die „Kunstformen der Natur“ von Ernst Haeckel. Sie sind häufig in fleischlichen Rottönen gehalten. Aber auch das für Porzellan bekannte strahlende Weiß tritt im Werk der Künstlerin auf. Die Glasuren vermitteln schillernde und glänzende Oberflächeneffekte. Für die Wiederholungen der wuchernden und vielschichtigen Formen bedient sich Keiyona C. Stumpf der alten Technik des Gips-Hohlgussverfahrens. Ihre Keramiken sind mit großer Präzision gearbeitet und sind dennoch nicht in technischer Perfektion erstarrt.
Keiyona C. Stumpfs Arbeiten scheinen immer von einer inneren Dynamik getrieben und bergen stets Potenziale der Veränderung und Weiterentwicklung. Die teils floralen, teils körperhaften oder ornamentalen Motive wirken opulent und gleichzeitig filigran. Sie erinnern an Werke des Barock und des Jugendstils. Die Faszination ihrer Erscheinung entsteht aus einer der Natur innewohnenden Schönheit und Abjektion. Für den Betrachter werden die Formen von Keiyona C. Stumpfs Kunst körperlich spürbar, ja, sie gehen unter die Haut. Gefangen in dieser Ambivalenz sucht er nach sich selbst, nach dem Eigenen in dem so faszinierend nah Anderen.
Vita
1982: geboren in München
2016: Diplom freie Kunst, Klasse Markus Karstiess (ehem. Prangenberg), Akademie der Bildenden Künste München
2011 – 2016: Studium freie Kunst (Schwerpunkt: Glas und Keramik) bei Prof. Norbert Prangenberg und Prof. Markus Karstieß, Akademie der Bildenden Künste München
2012 – 2013: studentische Mitarbeit, cx centrum für interdisziplinäre Studien, Dr. Susanne Witzgall
2004 – 2011: Studium Bildhauerei / Installation bei Prof. Albert Hien, Akademie der Bildenden Künste München
Weitere Informationen

Der Kunstpreis des Landkreises Augsburg
Weitere Preisträger und Preisträgerinnen
Hier finden Sie weitere, mit dem Kunstpreis des Landkreises Augsburg ausgezeichnete Künstelerinnen und Künstlern aus den Bereichen Musik, Darstellende Kunst, Belletristik sowie Bildende Kunst zweidimensional und dreidimensional.
2022 – Andrea Sandner
Die Kunstpreisträgerin des Landkreises AugsburgAndrea Sandner | Bildende Kunst zweidimensionalFarbräumeIm Jahr 2022 hat die Jury des Kunstpreises des Landkreises Augsburg einstimmig die beiden Künstlerinnen Erika Kassnel-Henneberg und Andrea Sandner als…
2022 – Erika Kassnel-Henneberg
Die Kunstpreisträgerin des Landkreises AugsburgErika Kassnel-Henneberg | Bildende Kunst zweidimensionalDer Zweifel der ErinnerungIm Jahr 2022 hat die Jury des Kunstpreises des Landkreises Augsburg einstimmig die beiden Künstlerinnen Erika Kassnel-Henneberg und Andrea…
2021 — Wolfgang Minaty
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgWolfgang Minaty | BelletristikWürdigung für jahrzehntelanges literarisches SchaffenMit der jährlichen Kunstpreisverleihung würdigt der Landkreis Augsburg das kreative Schaffen regionaler Kunst- und Kulturschaffender – von…
2020 – Stephan Eckl
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgStephan Eckl | Darstellende KunstFantasie und LebensfreudeSeit vielen Jahren leitet Stephan Eckl das Theater EUKITEA als Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter. Mit seinen Theaterproduktionen begeistert er dabei Jung und…
2019 – Johannes Ochsenbauer
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgJohannes Ochsenbauer | MusikJazz all the WayDas Spiel des Kontrabassisten Johannes Ochsenbauer zeichnet sich in jeder Besetzung durch einfühlsame Begleitung, einfallsreiche Kommunikation und eigenständige Soli aus. Seinen…