
Daniel Biskup in der Schwäbischen Galerie Oberschönenfeld
Daniel Biskup | Rückblende | 1982–2022|
8. Mai bis 10. Juli 2022
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Augsburg zeigt die Schwäbische Galerie eine repräsentative Auswahl aus vierzig Jahren fotografischen Schaffens. Erstmals werden im Kontext der Retrospektive auch frühe Fotografien von Daniel Biskup gezeigt: unter anderem Menschen, Landschaften und Szenen aus dem Augsburger Land.
Neben der Porträt-Fotografie konzentriert sich die Ausstellung auf wesentliche politische und gesellschaftliche Ereignisse in Europa. Eine nach Themen strukturierte Auswahl dokumentiert deutsche und europäische Geschichte. Fokussiert werden dabei
auch die jüngsten Entwicklungen bis zum Brexit. Die Fotos von Daniel Biskup lassen uns hinter die Kulissen blicken. Seine Faszination für die Dokumentar-Fotografie ist offensichtlich. Es sind besondere Momente, deren Geschichte er mit der Kamera festhält. Dabei schafft er Bilddokumente von großer Intensität.
Biografie
Daniel Biskup (Jg. 1962) gehört zu den besten deutschen Fotografen. Seine Fotos dokumentieren seit 1988 deutsche und europäische Geschichte. Es sind einzigartige und ergreifende Zeitzeugnisse. Neben dem Studium der Geschichte, Politik und
Volkskunde in Augsburg entdeckte Daniel Biskup die Fotografie. Bereits 1982 erschien sein erstes Bild auf der Titelseite der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Sechs Jahre später begleitete er fotografisch die Perestroika und bald darauf die deutsche Wiedervereinigung.
Fotos: Daniel Biskup
Veranstaltungsort:
Schwäbische Galerie Museum Oberschönenfeld
Oberschönenfeld 4
86459 Gessertshausen
Programm:
Sonntagsführungen mit Bärbel Steinfeld M. A.
Sonntag, 22. Mai 2022, 15 Uhr
Sonntag, 5. Juni 2022, 11 Uhr
Sonntag, 26. Juni 2022, 15 Uhr
Führungen für Kleingruppen auf Anfrage
(Dauer 60 Min.)
Künstlergespräch mit Daniel Biskup
Moderation Liv Reinacher M. A.
Sonntag, 10. Juli 2022, 15 Uhr
Weitere Veranstaltungen:
Internationaler Museumstag
Kuratoren-Führungen mit Dr. Gudrun Szczepanek
Sonntag, 15. Mai 2022, 14 und 16 Uhr
Eintritt frei
Fest in Oberschönenfeld
Sonntag, 19. Juni 2022, 10 bis 17 Uhr
Eintritt frei

30. September 2023: Treffen des Arbeitskreises für Vor- und Frühgeschichte
Am 30. September 2023 trifft sich der Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Umweltzentrum Schmuttertal (Augsburger Straße 24, Diedorf, Ortsteil Kreppen). Im Mittelpunkt des Treffens steht dieses Mal allerdings nicht allein die…

6. Oktober 2023: Waldführung in Hardt
Nachdem 2022 vor allem die Gegend um Aystetten im Mittelpunkt stand, lädt der Heimatverein für den Landkreis Augsburg e.V. am 6. Oktober 2023 um 15 Uhr alle Interessierten in den südlichen Landkreis nach Hardt (Gemeinde Großaitingen) ein, um sich im Rahmen einer…

12. Oktober 2023: Vortrag im Klostermühlenmuseum Thierhaupten
Zu dem Thema “Glück zu – eine Zeitreise durch die Geschichte der Thierhauptener Getreidemühle” referiert die Historikerin Christina Eiden am 12. Oktober um 19 Uhr Klostermühlenmuseum Thierhaupten / Haus Klein-Bonn (Franzengasse 21, 86672 Thierhaupten). Die Geschichte…

15. November 2023: Führung durch das Schmuttertal-Gymnasium Diedorf
Als energieeffizienter Lernort der Zukunft leistet das europaweit größte CO2-neutral errichtete Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf einen herausragenden Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten…

2022 – Andrea Sandner
Die Kunstpreisträgerin des Landkreises AugsburgAndrea Sandner | Bildende Kunst zweidimensionalFarbräumeIm Jahr 2022 hat die Jury des Kunstpreises des Landkreises Augsburg einstimmig die beiden Künstlerinnen Erika Kassnel-Henneberg und Andrea Sandner als…

2022 – Erika Kassnel-Henneberg
Die Kunstpreisträgerin des Landkreises AugsburgErika Kassnel-Henneberg | Bildende Kunst zweidimensionalDer Zweifel der ErinnerungIm Jahr 2022 hat die Jury des Kunstpreises des Landkreises Augsburg einstimmig die beiden Künstlerinnen Erika Kassnel-Henneberg und Andrea…