
Ein Haus für viele — Das Spital Dinkelscherben von seiner Gründung 1603 bis um 1800
Das Spital in Dinkelscherben, das im Jahre 1603 vom Dekan des Domkapitels Johann Hieronymus Stor von Ostrach ins Leben gerufen wurde, war eine Zufluchtsstätte für arme, gebrechliche und alte Menschen, die nicht mehr in der Lage waren, sich selbst zu ernähren oder zu versorgen. Im Mittelpunkt des Vortrags werden die Bewohner des Spitals stehen, ihre Lebensweise, ihre Krankheiten, ihr Gemüt, soweit dies aus den Quellen erkennbar ist. Daneben wird zudem ein Blick auf den Stifterwillen geworfen, ob und inwieweit also Stor von Ostrachs Testament umgesetzt wurde. Nicht zuletzt spielte die Finanzierung des Spitals eine fundamental wichtige Rolle, der auf den Grund gegangen werden soll. Einzureihen ist das Spital Dinkelscherben schließlich in eine ganze Reihe von Spitalgründungen im 16./17. Jahrhundert, die der ländlichen Bevölkerung Schutz und Unterkunft boten.
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Heimatverein für den Landkreis Augsburg und dem Heimatverein Reischenau am 30. Januar 2023 um 19 Uhr im Pfarrzentrum Dinkelscherben, Auer Kirchweg 2, 86424 Dinkelscherben. Referentin ist Frau Dr. Anke Sczesny.

Musik im Naturpark – Projektaufruf 2023
Bildquelle: Julia PietschMit dem Ziel, die musikalische Vielfalt im ländlichen Raum zu stärken, fördert die Regionalentwicklung Augsburg Land West (ReAL West) im Jahr 2023 erneut Konzerte im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Musik im Naturpark”. Unter dem Jahresmotto…

Kunstpreisträger Wolfgang Minaty im Podcast “Abenteuer Eisenbahn”
“Von Dampfrössern und heulenden Ungeheuern — Eisenbahnen in der Literatur” so lautete der Titel einer neuen Episode des Podcasts “Abenteuer Eisenbahn” des MDR Thüringen. Im Gespräch mit Podcast-Autor Markus Wetterauer erzählt Wolfgang Minaty darin auf unterhaltsame…

Neuer Bildband von Daniel Biskup
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich das Augsburger Land in den verschiedensten Bereichen erfolgreich weiterentwickelt. Um diese Entwicklung zu dokumentieren, hat der international bekannte Fotograf Daniel Biskup mit seinem starken Blick fürs Detail die…

2022 – Andrea Sandner
Die Kunstpreisträgerin des Landkreises AugsburgAndrea Sandner | Bildende Kunst zweidimensionalFarbräumeIm Jahr 2022 hat die Jury des Kunstpreises des Landkreises Augsburg einstimmig die beiden Künstlerinnen Erika Kassnel-Henneberg und Andrea Sandner als…

2022 – Erika Kassnel-Henneberg
Die Kunstpreisträgerin des Landkreises AugsburgErika Kassnel-Henneberg | Bildende Kunst zweidimensionalDer Zweifel der ErinnerungIm Jahr 2022 hat die Jury des Kunstpreises des Landkreises Augsburg einstimmig die beiden Künstlerinnen Erika Kassnel-Henneberg und Andrea…

Tag des offenen Denkmals 2022
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordinierte Tag des offenen Denkmals in den vergangenen zwei Jahren im Landkreis Augsburg überwiegend digital stattfinden. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den…