Führung durch das Schmuttertal-Gymnasium Diedorf am 21. Juni 2023

Mrz 16, 2023

Als ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Lern­ort der Zukunft leis­tet das euro­pa­weit größ­te CO2-neu­tral errich­te­te Schmut­ter­tal-Gym­na­si­um in Die­dorf einen her­aus­ra­gen­den Bei­trag zum akti­ven Umwelt­schutz. Im Rah­men eines von der Deut­schen Bun­des­stif­tung Umwelt (DBU) geför­der­ten For­schungs­vor­ha­bens ist es gelun­gen, eine neue päd­ago­gi­sche Archi­tek­tur zu schaf­fen, die mit der höchst anspruchs­vol­len rei­nen Holz­bau­wei­se im Plus­ener­gie­stan­dard eine gelun­ge­ne Sym­bio­se ein­geht und dar­über hin­aus auch die Wirt­schaft­lich­keit ener­ge­tisch opti­mier­ter Schul­ge­bäu­de im Lebens­zy­klus belegt. Des­halb ent­fal­tet die­ser Schul­neu­bau Vor­bild­wir­kung weit über die Gren­zen des Frei­staa­tes Bay­ern hin­aus.
Doch nicht nur das Bau­werk selbst, son­dern auch die dar­in prä­sen­tier­te Kunst sucht im wei­ten Umkreis ihres­glei­chen. Mit sei­nem Bil­der­zy­klus „Die Jah­res­zei­ten“ lässt der in Stadt­ber­gen leben­de Künst­ler Har­ry Mey­er, der bereits zahl­rei­che Prei­se und Sti­pen­di­en gewon­nen hat und auf unzäh­li­ge Aus­stel­lun­gen im In- und Aus­land zurück­bli­cken kann, die Land­schaft in Gestalt eines Bau­mes zum Erleb­nis­raum wer­den. Auf die­se Wei­se beglei­tet sei­ne Kunst die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Schmut­ter­tal-Gym­na­si­ums in jedem Schul­jahr von Anfang bis zum Ende, ein­ge­bet­tet in den regel­mä­ßi­gen Wech­sel der Jah­res­zei­ten. Die dyna­mi­sche Kom­bi­na­ti­on von Far­be und Dar­stel­lung machen Mey­ers Wer­ke ein­zig­ar­tig und umge­ben die gesam­te Schul­fa­mi­lie in ihrem All­tag.
Im Rah­men einer kos­ten­frei­en Füh­rung erhal­ten Inter­es­sier­te am Mitt­woch, 21. Juni 2023, um 18.00 Uhr einen kurz­wei­li­gen Ein­blick in die Bau­wei­se des Schmut­ter­tal-Gym­na­si­ums und die dort zu ent­de­cken­de Kunst am Bau sowie Erfah­rungs­be­rich­te, wie es sich anfühlt, in dem preis­ge­krön­ten Gebäu­de zu ler­nen und zu arbei­ten. Es han­delt sich dabei um eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung, zu der Kreis­bau­meis­ter Frank Schwind­ling, Ober­stu­di­en­di­rek­tor Gün­ter Man­hart, der Künst­ler Har­ry Mey­er sowie die Kreis­hei­mat­pfle­ge­rin Dr. Clau­dia Ried ein­la­den. Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den wird um eine vor­he­ri­ge Anmel­dung per E‑Mail an Heimatpflege@LRA‑a.bayern.de oder tele­fo­nisch unter 0821 3102 2547 gebeten.

Bild­quel­le: Chris­ti­an Pitz.