Fünf Grad Celcius

Lena Zacher
12 Jahre, Schwabmünchen
Auszug aus der Exposé
“Vor ein paar Monaten habe ich im Internet ein Foto eines abgemagerten Eisbären auf einer im Meer treibenden Eisscholle gesehen. Das war der Auslöser für mein Kunstwerk zum Jugendkulturpreis. Da ich Eisbären sehr mag und ihren Lebensraum, die Arktis, faszinierend finde, hat mich das Foto sehr beschäftigt.
Ich wollte ein Kunstwerk schaffen, mit dem ich mehrere Probleme ansprechen kann. Zum einen wollte ich den einsamen Eisbären auf der Scholle einbauen, dessen Lebensraum durch die Erderwärmung zerstört wird und zum anderen die Müllproblematik in unseren Meeren aufzeigen. Müll und Öl verdrecken das Wasser und die Strände, Meerestiere sterben in verhedderten Plastiktüten und sogar in Fischen wurde ein hoher Anteil an Mikroplastik gefunden.
Da der Eisbär nicht selbst für sich und seinen Lebensraum protestieren kann, mache ich das mit meinem Kunstwerk.”
Laudatio
“Lena Zacher ist der Umweltschutz sehr wichtig. Die junge Künstlerin sammelte drei Wochen um ihr Werk “Fünf Grad Celsius” nur aus gebrauchten, bereits der Mülltonne versprochenen, Materialien und Wertstoffe zu erstellen. Sie benutzt eine alte Dämmplatte als Untergrund und bemalt diese blau, um so den Ozean darzustellen. In diesem Ozean treibt viel Müll: Fangnetze, Plastikteile, Folien, man kann sogar eine weggeworfene Zahnbürste erkennen. Und mittendrin, auf einem Styropor-Eisberg, ein einsamer Eisbär der mithilfe eines Schildes, auf dem “Protest” steht, allen Betrachtern klar macht, dass seine Situation miserabel ist. Alleine treibt er durch das verdreckte Plastikmeer, ohne Aussicht auf die nächste Mahlzeit.
Das Wasser ist wärmer als noch vor hundert Jahren, als Vorfahren des Eisbären reichlich Fisch aus dem intakten Lebensraum fischen konnten. Genauer gesagt, ist die Lufttemperatur in der Arktis um fünf Grad Celsius gestiegen und das bedroht nicht nur die verbliebenen ca. 25.000 Eisbären, sondern auch unzählige andere Arten. Lena Zacher hat für die Erläuterung ihres Werkes recherchiert. Sie ist eine informierte, junge Persönlichkeit, die sich schon auf FFF-Demonstrationen engagiert hat und für ihre Schülerzeitung über den Klimawandel schreibt. Ihr Werk ist ihr sehr gut und visuell ansprechend gelungen.”
Benefizkonzert für Herzbube Daniel
Gallusspatzen Langerringen 40 Chormitglieder, Langerringen / Schwabmünchen Der ehrenamtliche Kinder- und Jugendchor „Gallusspatzen Langerringen“ veranstaltete ein Benefizkonzert am 14. April 2019 im dortigen Gemeindezentrum. Die Einnahmen und die gesammelten Spenden…

Kill me
Jonas Dorn 17 Jahre, Neusäß Hannah Merz 19 Jahre, Gersthofen Auszug aus der Exposé “Die Hörer sollen mit dem Lied “Kill me” zum Nachdenken über den Aufbau unserer Gesellschaft und die extreme Aus- bzw. Überlastung menschlicher Kapazitäten gebracht werden.…

Nie wieder Nationalsozialismus
Nico Franz 23 Jahre, Langweid Laudatio “Es klingt nach Sehnsucht und Tränen, sagt der Musiker Nico Franz über sein Geigenspiel für die zur Jurierung eingereichte Konzertaufzeichnung. Voller Gefühl streicht er die Seiten und spielt gekonnt die erste Geige, begleitet…
Faire Mode
Moritz Zoch 11 Jahre, Batzenhofen (außer Konkurrenz) Auszug aus dem Exposé “Es lohnt sich, gegen Kinderarbeit zu kämpfen. Ich habe eigene Klamotten entworfen, ohne etwas Neues kaufen zu müssen. Mein Plakat zeigt ein weinendes Kind als Symbol für alle Kinder, die…

Dafür lohnt es sich zu kämpfen!
Jugendorchester Gersthofen 110 Kinder und Jugendliche von 12 bis 16 Jahren, Gersthofen Seit vielen Jahren pflegt das Jugendorchester Gersthofen/Schwäbische Bläserbuben e. V. “Jugge” regelmäßige Kontakte ins Ausland (Brasilien, Israel, Russland, Kenia). Die Mitglieder…
Colorful Acceptance
Katja Müller 20 Jahre, Dinkelscherben Auszug aus der Exposé “Toleranz ist die Lebensader der Humanität.” (Voltaire) “Protest ist ein Hilferuf, ein Aufschrei nach Akzeptanz. Jeder ist etwas Besonderes, mit seiner eigenen Farbe, mit seinen Eigenschaften und seinem…