Virtuelle Tage der offenen Ateliertür
Im Atelier von Alexandra Vassilikian

Hoch oben auf dem Gugggenberg bei Schwabmünchen hat die Künstlerin Alexandra Vassilikian ihr Atelier eingerichtet. Ihr Motto ist nach Descartes „Ich denke, also bin ich“, „Ich male, also bin ich“. Sie beschreibt sich selbst als Jägerin, die in einem dunklen Wald beobachtet und forscht, um geheimnisvolle Bedeutungen einzufangen. Ihre Kunst beschreibt sie als Dolch, welcher dazu dient, Themen freizulegen.
So werden portugiesische Klippen zu mentalen Landschaften und gehäutete Tiere zu Vanitas. Eine Tellerwurzel im Wald von Klimmach fängt den Lauf der Zeit ein und frisch gepflügte Erde wird zur Metapher eines Schlachtfeldes. Für die Künstlerin stellt die Kunst eine Suche dar, mit dem Ziel, das Vorgefundene deutlich zu machen. Zur Umsetzung ihrer Arbeiten nutz sie unter anderem Zeichnung, Malerei, Fotografie, gemischte Techniken wie Öl, Pigmente, Tusche, Pastell, Kreide, Buntbleistifte, Kohle und Asche (von ihrem Holzofen) auf Leinwand, Gewebe, Papier.
Kontakt
Alexandra Vassilikian
Guggenberg 1
86830 Schwabmünchen
Vita
Alexandra Vassilikian wurde 1946 als Tochter armenisch-deutscher Eltern in Bukarest geboren. Nach Abschluss ihres Studiums an der Hochschule der Schönen Künste (1971) ergriff sie die Gelegenheit, Rumänien zu verlassen (1979). Sie ging als Stipendiatin der Stiftung C. Gulbenkian nach Lissabon, wo sie bis 1985 lebte und arbeitete. Anschließend verbrachte sie zwei Monate als „guest artist“ auf Einladung des British Council in London (1983).
2013 und 2016 besucht sie als „guest artist“ Island.
Seit 1985 lebt die Künstlerin in Paris, wo sie auch ihr Atelier hat.
Seit 2000 wohnt sie in Klimmach, Schwabmünchen, wo sie seit 2011 ein zweites Atelier hat.
Einzelausstellungen u. a.:
2020: Landkreis zu Gast – Schwäbische Galerie in Oberschönenfeld ( Malerei und Foto)
2018: Raiffeisenbank – Schwabmünchen (Fotografie) – Museum Hollfeld Preisträgerausstellung ( Fotografie und Papierarbeiten)
2017: Museum der Stadt Schwabmünchen (Malerei) – Galerie im Rathaus (Fotografie) – Ebersberg
2016: Spöngin Culture Pole (Malerei) – Reykjavik – Island
2014: Die Lange Kunst Nacht (Malerei – Installation) – Moritzkirche, Augsburg
2013: Galerie im Rathaus (Malerei) – Ebersberg – Klaustrid Gallery (Fotografie) – Skriduklaustur, Islande
2012: Galerie La Ralentie (Fotografie und Malerei) – Paris
2010: Museum der Stadt Schwabmünchen (Fotoinstallation „Eine Wurzel im Wald von Klimmach“)
2007: Museum der Stadt Schwabmünchen (Malerei)
2003: Orangerie du Sénat – Paris
1996: Calouste Gulbenkian Stiftung – Paris
1980: Calouste Gulbenkian Stiftung – Lissabon
Gruppenausstellungen und Biennalen u.a.:
Paris, Genf, Lüttich, Kattowitz und Krakow (Polen), Augsburg, Schwabmünchen, Brüssel, Quebec, Ljubljana (Slowenien), Baden-Baden, Fredrikstad (Norwegen), Rijeka (Kroatien), Boulder (USA), die 66. und 68. Große Schwäbische in Augsburg
2017: „Glauben – Berge versetzen“ Stadt Augsburg mit der Galerie Noah im Glaspalast, BesteKunst und FreiRaum im Kulturhaus Abraxas, Augsburg, Irsee (Sonderausstellung), der 39. Internationale Hollfelder Kunstausstellung und der 69. Große Schwäbische, Augsburg
2018: Aichach, Krumbach, Irsee, Schwabmünchen (Schäfferpreis und Kulturpromenade), Wertingen, Kulturhaus Abraxas („Aufgetischt“ und Beste Kunst), Kleines Format – Galerie Ecke und die 70. Große Schwäbische Kunstausstellung, mit einer Installation im H2 – Zentrum für Gegenwartkunst, in Augsburg
2019: Kunst aus Schwaben – AFA Augsburg, AKT und beSITZen – Kulturhaus Abraxas, 8. Bobinger Kunstpreis, KultKunst – Krumbach, Irsee XXXI (Sonderausstellung), 26. Aichacher Kunstpreis, 71. Große Schwäbische Kunstausstellung, Glas Palast, Augsburg
Auszeichnungen:
2018: Eckepreis, Kleines Format – Ecke Galerie, Augsburg
2017: Kultur und Kunstpreis der Stadt Schwabmünchen – Preis der 39. Internationale Hollfelder Ausstellung – Hollfeld
2009: Erwerb von Fotoarbeiten vom Zyklus „Eine Wurzel im Wald von Klimmach“ für die Sammlungen der Bibliothèque Nationale de France
2006: Preis der Biennale de Baugé / Frankreich – Malerei
1984: Preis der Jury der internationalen Biennale der Gravur in Fredrikstad / Norwegen
Ankäufe:
Sammlungen des Centro de Arte Contemporânea Calouste Gukbenkian Stiftung von Lissabon, des Portugiesischen Justizministerium, der Banco Géral de Depositos von Lissabon, in mehreren Museen in Rumänien und in den Sammlungen der Bibliothèque Nationale de France, des Museums der Stadt Schwabmünchen sowie in zahlreichen Privatsammlungen in Frankreich, Deutschland, Japan, Island, Canada, UK, Rumänien, Belgien, Portugal.
Tage der offenen Ateliertür
Teilnehmende Künstlerinnen & Künstler
Im Atelier von Andrea Groß
Virtuelle Tage der offenen AteliertürDie Werke von Andrea Groß sind von einer klaren individuellen Formensprache geprägt. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen…
Im Atelier von Harry Meyer
Virtuelle Tage der offenen AteliertürAtelier Harry MeyerKirchberg 386459 Wollishausen www.harrymeyermalerei.deAuszeichnungen 1986: Symposium Gundelfingen 1992: Schwäbischer Kunstpreis 1993: Kunstförderpreis für Malerei der Stadt Augsburg 1996: Arbeitsstipendium…
Im Atelier von Andreas Decke
Virtuelle Tage der offenen Ateliertür„In meinen Arbeiten wird das Verhalten der Farbigkeit im Zusammenspiel von Form, Licht und ihrem atmosphärischen Umfeld konzentriert behandelt. Der Malerei geht ein Beobachten des optischen Gesamteindruckes voraus, sozusagen ein…
Im Atelier von Brigitte Heintze
Virtuelle Tage der offenen AteliertürDie Werke von Brigitte Heintze haben Tiefgang. Anfänglich wirken sie vielleicht etwas verwirrend, diese abstrakten Kompositionen. Erst nach näherer Inspektion eröffnen sich dem Betrachter die vielschichtigen Perspektiven, die die…
Im Atelier von Norbert Kiening
Tage der virtuelle offene Ateliertür„Norbert Kiening erzählt in den Bildern keine bestimmte Geschichte, die sich überprüfbar nacherzählen ließe. Er gibt sich nicht allwissend. Er bemüht sich lediglich um die Stimmigkeit der farblichen und formalen Elemente. Diese…
Im Atelier von Beatrice Schmucker
Virtuelle Tage der offenen AteliertürBeim Klicken des Videos werden Sie mit Youtube verbunden, es gelten dann die Datenschutzhinweise von Youtube.Beatrice SchmuckerPanoramaweg 886391 Stadtbergen www.schmucker-kunst.redhood.deVita 1967: in Ansbach geboren; lebt und…
Im Atelier von Jan Walter Junghanss
Virtuelle Tage der offenen AteliertürJan Walter Junghanss scheint seine Umgebung durch seine Bilder nicht nur auf der Leinwand zu verewigen, sondern diese durch den Prozess des Malens zu begreifen, zu verstehen. Auf den ersten Blick sind seine Gemälde Momentaufnahmen:…
Im Atelier von Christina Weber
Virtuelle Tage der offenen AteliertürBeim Klicken des Videos werden Sie mit Youtube verbunden, es gelten dann die Datenschutzhinweise von Youtube.Christina Weber Am Mühlfeld 6 86459 GessertshausenE-Mail: christina_weber@gmx.netVita 1958: geboren in Grafenau / Bay.…
Im Atelier von Kersten Thieler-Küchle
Virtuelle Tage der offenen AteliertürKersten Thieler-KüchleRubihornstraße 3 86830 SchwabmünchenKersten Thieler-Küchle rückt in ihren Werken Empfindungen in den Vordergrund. Sie malt momentane Aufnahmen ihrer eigenen Gedanken und Emotion, die sich wie Abdrücke einer…