Virtuelle Tage der offenen Ateliertür
Im Atelier von Harry Meyer

Kontakt
Atelier Harry Meyer
Kirchberg 3
86459 Wollishausen
Auszeichnungen
- 1986: Symposium Gundelfingen
- 1992: Schwäbischer Kunstpreis
- 1993: Kunstförderpreis für Malerei der Stadt Augsburg
- 1996: Arbeitsstipendium Künstlerbahnhof Ebernburg/Rheinland-Pfalz
- 1997: Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds/Berlin im Künstlerhaus Ahrenshoop
- 1998: Kunstpreis Aichach
- 1999: Anerkennungspreis der Nürnberger Nachrichten
- 1999: Kunstpreis Dillingen
- 2000: Kunstpreis der Stadt Limburg
- 2000: Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten
- 2001: Helen-Abbott-Förderpreis für bildende Kunst Berlin-New York
- 2002: Kunstpreis der Stadt Donauwörth
- Atelierförderung des Kultusministeriums Bayern (bis 2004)
- 2003: Lucas-Cranach-Preis der Cranach-Stiftung, Wittenberg
- 2004: Stipendium der Stadt Wertingen
- 2005: Gastprofessur PENTIMENT, Hamburg Hochschule für angewandte Wissenschaften
- 2012: Kunstpreis des Landkreises Augsburg
- 2015: Symposium Betzigau
- 2015: Kulturpreis der Stadt Neumarkt
Bereits seit 2010 erfüllt Harry Meyer das ehemalige Schulhaus mitten in Wollishausen mit neuem, nunmehr künstlerischem Leben und findet dort die notwendige Inspiration für sein kreatives Schaffen. Eine wichtige Rolle für seine Arbeit spielt dabei der dazugehörige Garten, dem der Künstler bereits eine ganze Ausstellung im Augsburger Höhmannhaus und ein Katalogbuch (2011) gewidmet hat.
Denn der in Stadtbergen lebende Künstler, der bereits zahlreiche Preise und Stipendien gewonnen hat und auf unzählige Ausstellungen im In- und Ausland zurückblicken kann, beschäftigt sich in seinem Werk intensiv mit der Natur. Diese Auseinandersetzung lässt sich in farbgewaltigen Landschaftsgemälden greifen, die ihren künstlerischen Niederschlag darüber hinaus auch in unzähligen Farbschichten finden. Dadurch besitzen Meyers Werke reliefartige Züge, deren Faszination sich der Betrachter kaum entziehen kann und deshalb immer versucht ist, die Gemälde auch haptisch zu erfahren.
Diese dynamische Kombination von Farbe und Darstellung machen Meyers Werke einzigartig und lassen die Betrachtung seiner Gemälde zu einem wahren Kunstgenuss werden.
Vita
- 1960: geboren in Neumarkt
- 1976 – 1979: Handwerkslehre in Nürnberg
- 1988 – 1993: Studium der Architektur (Diplom)
- seither freischaffend als Maler bei Augsburg
- 1994: Meisterkurs „Art in Architecture“ bei Frank Stella
Ankäufe
- Sammlung des Deutschen Bundestages
- Auswärtiges Amt, Berlin
- Bayerische Staatsgemäldesammlungen
- Kunsthalle in Emden
- Städtische Kunstsammlungen Augsburg
- Städtische Kunstsammlung Regensburg
- Städtische Kunstsammlung Tuttlingen
- Städtische Kunstsammlung Radolfzell
- Städtische Kunstsammlung Ochsenhausen
- Städtische Kunstsammlung Geislingen
- Schwäbische Galerie, Oberschönenfeld
- Staatliches Hochbauamt Schwaben
- Akademie für Lehrerfortbildung, Dillingen
- Neues Stadtmuseum Landsberg
- Regierungspräsidium Freiburg
- Kunstsammlung Fujitsu, Europe
- Bayerische Landeszentralbank
- Bayerische Elektrizitätswerke
- LfA Förderbank Bayern, München
- Sparkassensammlungen Augsburg, Aschaffenburg, Füssen, Göppingen, Gottmadingen, Ingolstadt, Kaufbeuren und Schweinfurt
- Galerie Bodenseekreis Friedrichshafen
- Sammlung des Landkreises Ravensburg
- Sammlung der Stadt Neumarkt
- Sammlung der Nürnberger Nachrichten
- Sammlung Krohne Messtechnik, Duisburg
- Fürstliche Kunstsammlungen, Wolfegg
- Bauindustrieverband Niedersachsen
- Diözese Rottenburg/Stuttgart
- Diözesanmuseum Eichstätt
- Sammlung Hurrle, Durbach
- Nissan Motor Manufacturing Belgien
- SAP, Walldorf
- Sammlung Würth, Künzelsau
- Indang Museum, Daegu/Korea
Tage der offenen Ateliertür
Teilnehmende Künstlerinnen & Künstler
Im Atelier von Andrea Groß
Virtuelle Tage der offenen AteliertürDie Werke von Andrea Groß sind von einer klaren individuellen Formensprache geprägt. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen…
Im Atelier von Andreas Decke
Virtuelle Tage der offenen Ateliertür„In meinen Arbeiten wird das Verhalten der Farbigkeit im Zusammenspiel von Form, Licht und ihrem atmosphärischen Umfeld konzentriert behandelt. Der Malerei geht ein Beobachten des optischen Gesamteindruckes voraus, sozusagen ein…
Im Atelier von Brigitte Heintze
Virtuelle Tage der offenen AteliertürDie Werke von Brigitte Heintze haben Tiefgang. Anfänglich wirken sie vielleicht etwas verwirrend, diese abstrakten Kompositionen. Erst nach näherer Inspektion eröffnen sich dem Betrachter die vielschichtigen Perspektiven, die die…
Im Atelier von Norbert Kiening
Tage der virtuelle offene Ateliertür„Norbert Kiening erzählt in den Bildern keine bestimmte Geschichte, die sich überprüfbar nacherzählen ließe. Er gibt sich nicht allwissend. Er bemüht sich lediglich um die Stimmigkeit der farblichen und formalen Elemente. Diese…
Im Atelier von Beatrice Schmucker
Virtuelle Tage der offenen AteliertürBeim Klicken des Videos werden Sie mit Youtube verbunden, es gelten dann die Datenschutzhinweise von Youtube.Beatrice SchmuckerPanoramaweg 886391 Stadtbergen www.schmucker-kunst.redhood.deVita 1967: in Ansbach geboren; lebt und…
Im Atelier von Jan Walter Junghanss
Virtuelle Tage der offenen AteliertürJan Walter Junghanss scheint seine Umgebung durch seine Bilder nicht nur auf der Leinwand zu verewigen, sondern diese durch den Prozess des Malens zu begreifen, zu verstehen. Auf den ersten Blick sind seine Gemälde Momentaufnahmen:…
Im Atelier von Christina Weber
Virtuelle Tage der offenen AteliertürBeim Klicken des Videos werden Sie mit Youtube verbunden, es gelten dann die Datenschutzhinweise von Youtube.Christina Weber Am Mühlfeld 6 86459 GessertshausenE-Mail: christina_weber@gmx.netVita 1958: geboren in Grafenau / Bay.…
Im Atelier von Alexandra Vassilikian
Virtuelle Tage der offenen AteliertürHoch oben auf dem Gugggenberg bei Schwabmünchen hat die Künstlerin Alexandra Vassilikian ihr Atelier eingerichtet. Ihr Motto ist nach Descartes „Ich denke, also bin ich“, „Ich male, also bin ich“. Sie beschreibt sich selbst als…
Im Atelier von Kersten Thieler-Küchle
Virtuelle Tage der offenen AteliertürKersten Thieler-KüchleRubihornstraße 3 86830 SchwabmünchenKersten Thieler-Küchle rückt in ihren Werken Empfindungen in den Vordergrund. Sie malt momentane Aufnahmen ihrer eigenen Gedanken und Emotion, die sich wie Abdrücke einer…