Virtuelle Tage der offenen Ateliertür
Im Atelier von Kersten Thieler-Küchle

Kontakt
Kersten Thieler-Küchle
Rubihornstraße 3
86830 Schwabmünchen
Kersten Thieler-Küchle rückt in ihren Werken Empfindungen in den Vordergrund. Sie malt momentane Aufnahmen ihrer eigenen Gedanken und Emotion, die sich wie Abdrücke einer inneren Gefühlslandschaft lesen lassen. Jedes ihrer Gemälde spiegelt so in gewisser Weise auch die Stimmung des Moments der Schaffung wider.
Teilweise basieren die Kompositionen auf dem Gegenständlichen, was auch an Titeln wie z. B. „Kissen“ oder „Blüten“ zu erkennen ist. Die Gegenständlichkeit der Dinge dient Thieler-Küchle allerdings nur als Sprungbrett für ihre Abstraktionen, welche sich schrittweise von der Realität entfernen, um sich an etwas weniger Greifbares heranzutasten. Besonders in ihrem Umgang mit Proportion und Komposition ist spürbar, dass die Arbeiten von Thieler-Küchle auf einem tiefgängigen Studium der Kunst und auch der Kunstgeschichte aufbauen.
So nutzt sie Elemente bekannter Bildsprache, um neue Erlebnisse für den Betrachter zu schaffen und ihre eigenen Erfahrungen und Empfindungen zu vermitteln. Ihre Gemälde wirken teils wie von Nebelschwaden umgeben, teils sind sie durch klare Linien geprägt. Aus diesen scheinbar gegensätzlichen Herangehensweisen entwickelt Thieler-Küchle einen ganz eigenen Stil, der sich nicht an Widersprüchen zerschlägt, sondern an ihnen wächst.
Vita
geb. 1957
aufgewachsen in Erlangen
Studium an der Akademie der Bildenden Künste München
Malerei, Graphik, Bildhauerei
Meisterschülerin von Prof. Alois Gangkofner
1985: Diplom zur akademischen Künstlerin
Studium der Kunstgeschichte an den Universitäten München und Erlangen
Seit 1985: freischaffende Malerin und Bildhauerin
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Augsburg
2007: Kunstpreis der Stadt Schwabmünchen
2014: Kunstpreis der Stadt Bad Wörishofen
Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen
Ausstellungen:
u. a. in: München, Hamburg, Kunstmuseum Düsseldorf, Berlin, Erlangen, Schwabmünchen, Augsburg, Irsee, Landsberg/Lech,
Innsbruck, St. Anton am Arlberg, Wien, Florenz, Izmir, New York, Kunstmuseum Ebeltoft/Dänemark
Dozentin für bildende Kunst in der eigenen Kunstschule Artefakt
an der Augustinum-Akademie München
im Odenwald-Institut
in der Malwerkstatt der Arlberger Kulturtage
Jurorin für die „gute Form“ der Schreinerinnung Schwaben
für den Schäfer-Kunstpreis Schwabmünchen
für den Kunstpreis Kissing/Augsburg
Seit 2009: 1. Vorsitzende des Kunstvereins Schwabmünchen
Kuratorin der Galerie 2 Fenster, Augsburg
der Galerie im Krankenhaus Schwabmünchen
des internationalen Symposiums St. Anton
des internationalen Symposiums Izmir
der Ausstellungen des Kunstvereins Schwabmünchen
der Galerie Moreno Landsberg/Lech
Illustration „Muster durchbrechen“ von Prof. Dr. Alfred Mack 2016
Seit 1995: lebt und arbeitet Kersten Thieler-Küchle in Schwabmünchen/Bayern
Seit 2015: Landkreisbotschafterin
Tage der offenen Ateliertür
Teilnehmende Künstlerinnen & Künstler
Andreas Decke
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt“In meinen Arbeiten wird das Verhalten der Farbigkeit im Zusammenspiel von Form, Licht und ihrem atmosphärischen Umfeld konzentriert behandelt. Der Malerei geht ein Beobachten des optischen Gesamteindruckes voraus, sozusagen ein…
Andrea Groß
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Werke von Andrea Groß sind von einer klaren individuellen Formensprache geprägt. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen oder…
Beatrice Schmucker
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.schmucker-kunst.redhood.deVita 1967: in Ansbach geboren; lebt und arbeitet in Stadtbergen. 1989: Abschluss des Studiums Kommunikationsdesign in Augsburg. Seitdem freischaffend als Grafik-Designerin und Künstlerin tätig.…
Brigitte Heintze
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Werke von Brigitte Heintze haben Tiefgang. Anfänglich wirken sie vielleicht etwas verwirrend, diese abstrakten Kompositionen. Erst nach näherer Inspektion eröffnen sich dem Betrachter die vielschichtigen Perspektiven, die die…
Friederike Klotz
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtFriederike KlotzLindenstraße 12 86391 StadtbergenE-Mail: rikekl@hotmail.comVita Geb. in Goslar Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Erlangen Kunsterziehung, Pädagogik in Würzburg 1975 – 2001: Tätigkeit als Lehrerin 1996 –…
Georg C. Wirnharter
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDas zentrale Thema dieser Ausstellung sind Eindrücke aus der Umgebung, Gartenansichten, Momentaufnahmen der Natur, Szenenbilder aus der Kleinstadt. Auf den ersten Blick fällt zunächst das technische Geschick des Malers ins Auge. Mit…
Harry Meyer
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.harrymeyermalerei.deBereits seit 2010 erfüllt Harry Meyer das ehemalige Schulhaus mitten in Wollishausen mit neuem, nunmehr künstlerischem Leben und findet dort die notwendige Inspiration für sein kreatives Schaffen. Eine wichtige…
Ilan Scheindling
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Arbeiten von Ilan Scheindling sind geprägt von der Vielseitigkeit seines Lebenslaufes. Seine künstlerischen Anfänge in der Aktmalerei bilden die Grundlage, auf der er die schemenhaften Figuren aufbaut, die seine Gemälde bewohnen.…
Kersten Thieler-Küchle
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.webseite-des-kuenstlers-deVita geb. 1957, aufgewachsen in Erlangen,seit 1995 lebt und arbeitet Kersten Thieler-Küchle in Schwabmünchen/Bayern Studium an der Akademie der Bildenden Künste München Malerei, Graphik, Bildhauerei,…
Leo Schenk
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt„Das Leben als solches ist nicht die Wirklichkeit. Wir sind es, die Steinen und Kieseln Leben verleihen.“Frederick Sommer (1905 – 1999)* Das Projekt „Gegenüberstellungen“ zeigt eine Auswahl von acht fotografischen Entdeckungen, bei…
Norbert Kiening
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt„Norbert Kiening erzählt in den Bildern keine bestimmte Geschichte, die sich überprüfbar nacherzählen ließe. Er gibt sich nicht allwissend. Er bemüht sich lediglich um die Stimmigkeit der farblichen und formalen Elemente. Diese Elemente…