Zu Gast im Kunstraum Landratsamt

Liviu Suhar – Ein Maler aus der Bukowina

Gruppenfoto der Kunstschaffenden des CAB Werkstattateliers

Vita:

1943: gebo­ren in Iaco­be­ni, Kreis Suce­ava, Rumä­ni­en
1957–1962: Kunst­hoch­schu­le „Octav Bận­cilă“, Iaşi, Rumä­ni­en
1962–1968: „Ion And­rees­cu“ Insti­tut für Bil­den­de Küns­te Cluj-Napo­ca (Klau­sen­burg), Rumä­ni­en
1992–2000: Pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät „Geor­ge Enes­cu“ Iaşi, Dekan der Fakul­tät für Bil­den­de Küns­te und Design

Liviu Suhar lebt und arbei­tet in Iaşi, Rumänien

Bild­quel­le: Natio­nal­mu­se­um der Buko­wi­na, Suceava

Liviu Suhar ist ein rumä­ni­scher Maler und Pro­fes­sor an der Fakul­tät für bil­den­de, deko­ra­ti­ve und gestal­te­ri­sche Kunst der “Geor­ge Enes­cu” Uni­ver­si­tät der Küns­te in Iasi.

Der Aus­gangs­punkt bio­gra­fisch sowie künst­le­risch ist der klei­ne Ort Jako­be­ny (Iaco­be­ni) in der Süd­bu­ko­wi­na, Kreis Suce­ava. Die­ser Ort war stark durch die deutsch­spra­chi­ge Min­der­heit der Zip­ser, durch Juden, sowie Rumä­nen geprägt. Ver­satz­stü­cke der mul­ti­eth­ni­schen, viel­far­bi­gen und länd­li­chen Umge­bung schei­nen in vie­len der aus­ge­stell­ten Wer­ke durch. Die ver­spiel­ten Moti­ve, ande­re Orte und Sym­bo­le ver­wei­sen auch auf die viel­fa­chen Über­kreu­zun­gen süd­ost-euro­päi­scher Kul­tur. Die Aus­ein­an­der­set­zung mit Hei­mat ist dabei immanent.

Liviu Suhar stu­dier­te an der Fakul­tät für Bil­den­de und Deko­ra­ti­ve Kunst am Insti­tut für Bil­den­de Küns­te “Ion And­rees­cu” in Cluj-Napo­ca (1962–1968), wo er bei den Pro­fes­so­ren Aurel Ciupe und Petru Abru­dan einen Abschluss in Kunst mit dem Schwer­punkt Male­rei erwarb. Es folg­ten Stu­di­en- und For­schungs­auf­ent­hal­te an ver­schie­de­nen euro­päi­schen Uni­ver­si­tä­ten in Spa­ni­en (1993, 1995, 1997, 2001), Frank­reich, Ita­li­en, Grie­chen­land, Öster­reich, Deutsch­land und Belgien.

Im Jahr 1970 wur­de er Voll­mit­glied des Künst­ler­ver­bands Rumä­ni­ens. Seit 1968 stellt er stän­dig sei­ne Gemäl­de und Zeich­nun­gen in Einzel‑, Grup­pen- und Kol­lek­tiv­aus­stel­lun­gen aus — auf regio­na­ler, natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Ebe­ne. Er hat­te Ein­zel­aus­stel­lun­gen in Iasi, Bar­lad, Vas­lui, Suce­ava, Gala­ti, Baia Mare, Cluj, Ora­dea, Timiso­ara (1971–2001), Buka­rest (1974, 1978, 1982, 1993), Lau­sanne — Schweiz (1991), Madrid (1993), Buda­pest (1996), Wien (1998), Wolfs­burg — Deutsch­land (2000), Vene­dig (2001) und ande­re. Seit 1973 hat er auch an zahl­rei­chen inter­na­tio­na­len Grup­pen­aus­stel­lun­gen teil­ge­nom­men: Bar­ce­lo­na, Ber­lin, Lis­sa­bon, Mos­kau, Poi­tiers, Peru­gia, Bari, Macerat­ta, Lüt­tich, Zagreb, Novi-Sad, Sara­je­vo, Sofia, Cagnes sur Mer, Dreux, Isra­el usw. Sei­ne Wer­ke befin­den sich in den meis­ten natio­na­len Muse­en sowie in staat­li­chen und pri­va­ten Samm­lun­gen in Rumänien.

Liviu Suhar ist Mit­glied des CNEAA für Kunst und Archi­tek­tur, der U.A.P.R. (seit 1970), der Inter­na­tio­na­len Ver­ei­ni­gung Bil­den­der Künst­ler, usw.

 

Die Aus­stel­lung wird zusam­men mit dem Bezirk Schwa­ben orga­ni­siert. Der Bezirk Schwa­ben pflegt seit über 25 Jah­ren eine Regio­nal­part­ner­schaft zur Regi­on Buko­wi­na, dem ukrai­nisch-rumä­ni­schen Grenz­ge­biet. Eine Über­sicht der Part­ner­schafts­ar­beit fin­den Sie hier.

Die Aus­stel­lung wur­de mög­lich durch die enga­gier­te Arbeit des Natio­nal­mu­se­ums der Buko­wi­na in Suceava.

Kunst­raum Landratsamt

Ausblicke

Kunst­raum Landratsamt

Ausstellende Künstlerinnen & Künstler

Szilard Huszank

Szilard Huszank

Zu Gast im Kunst­raum Land­rats­amt­Vi­ta: 1980: gebo­ren in Mis­kolc, Ungarn2003–2009: Aka­de­mie der Bil­den­den Küns­te, Nürnberg2009: Meis­ter­schü­ler bei Prof. Peter Angermann2001–2008: Unga­ri­sche Uni­ver­si­tät der Bil­den­den Küns­te, Buda­pest­Seit 2017: Mit­glied im Deutschen…

CAB Werkstattatelier

CAB Werkstattatelier

Zu Gast im Kunst­raum Land­rats­amt­Das Werk­statt­ate­lier der CAB, Cari­tas Augs­burg Betriebs­trä­ger gGmbH, ist ein Ort für kunst­schaf­fen­de Men­schen im Rah­men einer Werk­statt für Men­schen mit Behin­de­rung. Ziel ist es, den Beschäf­tig­ten im Werk­statt­ate­lier das Ausschöpfen…

Andreas Decke

Andreas Decke

Zu Gast im Kunst­raum Landratsamt“In mei­nen Arbei­ten wird das Ver­hal­ten der Far­big­keit im Zusam­men­spiel von Form, Licht und ihrem atmo­sphä­ri­schen Umfeld kon­zen­triert behan­delt. Der Male­rei geht ein Beob­ach­ten des opti­schen Gesamt­ein­dru­ckes vor­aus, sozu­sa­gen ein…

Andrea Groß

Andrea Groß

Zu Gast im Kunst­raum Land­rats­amt­Die Wer­ke von Andrea Groß sind von einer kla­ren indi­vi­du­el­len For­men­spra­che geprägt. Ihre redu­zier­ten Figu­ren und der Ein­satz gro­ßer Farb­blö­cke füh­ren dazu, dass die Wer­ke der Künst­le­rin oft mit Picas­sos schein­bar mühe­lo­sen Skiz­zen oder…

Brigitte Heintze

Brigitte Heintze

Zu Gast im Kunst­raum Land­rats­amt­Die Wer­ke von Bri­git­te Heint­ze haben Tief­gang. Anfäng­lich wir­ken sie viel­leicht etwas ver­wir­rend, die­se abs­trak­ten Kom­po­si­tio­nen. Erst nach nähe­rer Inspek­ti­on eröff­nen sich dem Betrach­ter die viel­schich­ti­gen Per­spek­ti­ven, die die…

Friederike Klotz

Friederike Klotz

Zu Gast im Kunst­raum Land­rats­amt­Frie­de­ri­ke Klotz­Lin­den­stra­ße 12 86391 Stadt­b­er­ge­nE-Mail: rikekl@hotmail.comVita Geb. in Gos­lar Stu­di­um der Kunst­ge­schich­te und Ger­ma­nis­tik in Erlan­gen Kunst­er­zie­hung, Päd­ago­gik in Würz­burg 1975 – 2001: Tätig­keit als Leh­re­rin 1996 –…

Georg C. Wirnharter

Georg C. Wirnharter

Zu Gast im Kunst­raum Land­rats­amt­Das zen­tra­le The­ma die­ser Aus­stel­lung sind Ein­drü­cke aus der Umge­bung, Gar­ten­an­sich­ten, Moment­auf­nah­men der Natur, Sze­nen­bil­der aus der Klein­stadt. Auf den ers­ten Blick fällt zunächst das tech­ni­sche Geschick des Malers ins Auge. Mit…

Harry Meyer

Harry Meyer

Zu Gast im Kunst­raum Landratsamtwww.harrymeyermalerei.deBereits seit 2010 erfüllt Har­ry Mey­er das ehe­ma­li­ge Schul­haus mit­ten in Wol­lishau­sen mit neu­em, nun­mehr künst­le­ri­schem Leben und fin­det dort die not­wen­di­ge Inspi­ra­ti­on für sein krea­ti­ves Schaf­fen. Eine wichtige…

Ilan Scheindling

Ilan Scheindling

Zu Gast im Kunst­raum Land­rats­amt­Die Arbei­ten von Ilan Scheind­ling sind geprägt von der Viel­sei­tig­keit sei­nes Lebens­lau­fes. Sei­ne künst­le­ri­schen Anfän­ge in der Akt­ma­le­rei bil­den die Grund­la­ge, auf der er die sche­men­haf­ten Figu­ren auf­baut, die sei­ne Gemäl­de bewohnen.…

Kersten Thieler-Küchle

Kersten Thieler-Küchle

Zu Gast im Kunst­raum Landratsamtwww.webseite-des-kuenstlers-deVita geb. 1957, auf­ge­wach­sen in Erlangen,seit 1995 lebt und arbei­tet Kers­ten Thie­ler-Küch­le in Schwabmünchen/Bayern Stu­di­um an der Aka­de­mie der Bil­den­den Küns­te Mün­chen Male­rei, Gra­phik, Bildhauerei,…

Leo Schenk

Leo Schenk

Zu Gast im Kunst­raum Landratsamt„Das Leben als sol­ches ist nicht die Wirk­lich­keit. Wir sind es, die Stei­nen und Kie­seln Leben verleihen.“Frederick Som­mer (1905 – 1999)* Das Pro­jekt „Gegen­über­stel­lun­gen“ zeigt eine Aus­wahl von acht foto­gra­fi­schen Ent­de­ckun­gen, bei…

Norbert Kiening

Norbert Kiening

Zu Gast im Kunst­raum Landratsamt„Norbert Kiening erzählt in den Bil­dern kei­ne bestimm­te Geschich­te, die sich über­prüf­bar nach­er­zäh­len lie­ße. Er gibt sich nicht all­wis­send. Er bemüht sich ledig­lich um die Stim­mig­keit der farb­li­chen und for­ma­len Ele­men­te. Die­se Elemente…