Zu Gast im Kunstraum Landratsamt
Liviu Suhar – Ein Maler aus der Bukowina

Vita:
1957–1962: Kunsthochschule „Octav Bậncilă“, Iaşi, Rumänien
1992–2000: Professor an der Universität „George Enescu“ Iaşi, Dekan der Fakultät für Bildende Künste und Design
Bildquelle: Nationalmuseum der Bukowina, Suceava
Liviu Suhar ist ein rumänischer Maler und Professor an der Fakultät für bildende, dekorative und gestalterische Kunst der “George Enescu” Universität der Künste in Iasi.
Der Ausgangspunkt biografisch sowie künstlerisch ist der kleine Ort Jakobeny (Iacobeni) in der Südbukowina, Kreis Suceava. Dieser Ort war stark durch die deutschsprachige Minderheit der Zipser, durch Juden, sowie Rumänen geprägt. Versatzstücke der multiethnischen, vielfarbigen und ländlichen Umgebung scheinen in vielen der ausgestellten Werke durch. Die verspielten Motive, andere Orte und Symbole verweisen auch auf die vielfachen Überkreuzungen südost-europäischer Kultur. Die Auseinandersetzung mit Heimat ist dabei immanent.
Liviu Suhar studierte an der Fakultät für Bildende und Dekorative Kunst am Institut für Bildende Künste “Ion Andreescu” in Cluj-Napoca (1962–1968), wo er bei den Professoren Aurel Ciupe und Petru Abrudan einen Abschluss in Kunst mit dem Schwerpunkt Malerei erwarb. Es folgten Studien- und Forschungsaufenthalte an verschiedenen europäischen Universitäten in Spanien (1993, 1995, 1997, 2001), Frankreich, Italien, Griechenland, Österreich, Deutschland und Belgien.
Im Jahr 1970 wurde er Vollmitglied des Künstlerverbands Rumäniens. Seit 1968 stellt er ständig seine Gemälde und Zeichnungen in Einzel‑, Gruppen- und Kollektivausstellungen aus — auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Er hatte Einzelausstellungen in Iasi, Barlad, Vaslui, Suceava, Galati, Baia Mare, Cluj, Oradea, Timisoara (1971–2001), Bukarest (1974, 1978, 1982, 1993), Lausanne — Schweiz (1991), Madrid (1993), Budapest (1996), Wien (1998), Wolfsburg — Deutschland (2000), Venedig (2001) und andere. Seit 1973 hat er auch an zahlreichen internationalen Gruppenausstellungen teilgenommen: Barcelona, Berlin, Lissabon, Moskau, Poitiers, Perugia, Bari, Maceratta, Lüttich, Zagreb, Novi-Sad, Sarajevo, Sofia, Cagnes sur Mer, Dreux, Israel usw. Seine Werke befinden sich in den meisten nationalen Museen sowie in staatlichen und privaten Sammlungen in Rumänien.
Liviu Suhar ist Mitglied des CNEAA für Kunst und Architektur, der U.A.P.R. (seit 1970), der Internationalen Vereinigung Bildender Künstler, usw.
Die Ausstellung wird zusammen mit dem Bezirk Schwaben organisiert. Der Bezirk Schwaben pflegt seit über 25 Jahren eine Regionalpartnerschaft zur Region Bukowina, dem ukrainisch-rumänischen Grenzgebiet. Eine Übersicht der Partnerschaftsarbeit finden Sie hier.
Die Ausstellung wurde möglich durch die engagierte Arbeit des Nationalmuseums der Bukowina in Suceava.
Kunstraum Landratsamt
Ausblicke
Der benachbarte Hof, 2012, 40 x 60 cm, Öl auf Leinwand, © Nationalmuseum der Bukowina, Suceava
Harlekin mit weißer Maske, 2013, 80 x 60 cm, Öl auf Leinwand, © Nationalmuseum der Bukowina, Suceava
Kunstraum Landratsamt
Ausstellende Künstlerinnen & Künstler
Szilard Huszank
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtVita: 1980: geboren in Miskolc, Ungarn2003–2009: Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg2009: Meisterschüler bei Prof. Peter Angermann2001–2008: Ungarische Universität der Bildenden Künste, BudapestSeit 2017: Mitglied im Deutschen…
CAB Werkstattatelier
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDas Werkstattatelier der CAB, Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, ist ein Ort für kunstschaffende Menschen im Rahmen einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, den Beschäftigten im Werkstattatelier das Ausschöpfen…
Andreas Decke
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt“In meinen Arbeiten wird das Verhalten der Farbigkeit im Zusammenspiel von Form, Licht und ihrem atmosphärischen Umfeld konzentriert behandelt. Der Malerei geht ein Beobachten des optischen Gesamteindruckes voraus, sozusagen ein…
Andrea Groß
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Werke von Andrea Groß sind von einer klaren individuellen Formensprache geprägt. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen oder…
Brigitte Heintze
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Werke von Brigitte Heintze haben Tiefgang. Anfänglich wirken sie vielleicht etwas verwirrend, diese abstrakten Kompositionen. Erst nach näherer Inspektion eröffnen sich dem Betrachter die vielschichtigen Perspektiven, die die…
Friederike Klotz
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtFriederike KlotzLindenstraße 12 86391 StadtbergenE-Mail: rikekl@hotmail.comVita Geb. in Goslar Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Erlangen Kunsterziehung, Pädagogik in Würzburg 1975 – 2001: Tätigkeit als Lehrerin 1996 –…
Georg C. Wirnharter
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDas zentrale Thema dieser Ausstellung sind Eindrücke aus der Umgebung, Gartenansichten, Momentaufnahmen der Natur, Szenenbilder aus der Kleinstadt. Auf den ersten Blick fällt zunächst das technische Geschick des Malers ins Auge. Mit…
Harry Meyer
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.harrymeyermalerei.deBereits seit 2010 erfüllt Harry Meyer das ehemalige Schulhaus mitten in Wollishausen mit neuem, nunmehr künstlerischem Leben und findet dort die notwendige Inspiration für sein kreatives Schaffen. Eine wichtige…
Ilan Scheindling
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Arbeiten von Ilan Scheindling sind geprägt von der Vielseitigkeit seines Lebenslaufes. Seine künstlerischen Anfänge in der Aktmalerei bilden die Grundlage, auf der er die schemenhaften Figuren aufbaut, die seine Gemälde bewohnen.…
Kersten Thieler-Küchle
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.webseite-des-kuenstlers-deVita geb. 1957, aufgewachsen in Erlangen,seit 1995 lebt und arbeitet Kersten Thieler-Küchle in Schwabmünchen/Bayern Studium an der Akademie der Bildenden Künste München Malerei, Graphik, Bildhauerei,…
Leo Schenk
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt„Das Leben als solches ist nicht die Wirklichkeit. Wir sind es, die Steinen und Kieseln Leben verleihen.“Frederick Sommer (1905 – 1999)* Das Projekt „Gegenüberstellungen“ zeigt eine Auswahl von acht fotografischen Entdeckungen, bei…
Norbert Kiening
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt„Norbert Kiening erzählt in den Bildern keine bestimmte Geschichte, die sich überprüfbar nacherzählen ließe. Er gibt sich nicht allwissend. Er bemüht sich lediglich um die Stimmigkeit der farblichen und formalen Elemente. Diese Elemente…