Hannes Goullon
o.T. #39/17
Hannes Goullon setzt in seinen Gemälden auf eine reine Kommunikation durch Farbe und Form ohne jeglichen Bezug zur Gegenständlichkeit. Seine Werke stellen in gewisser Weise einen Dialog dar, den der Künstler mit sich selbst führt. Das Hinzufügen einer Farbe oder Form ist immer eine Reaktion auf die bereits aufgetragenen Schichten. Leicht verliert sich der Betrachter in dem Versuch den dargestellten Formen Bedeutungen aufzuerlegen.
Das Verlangen des Betrachters nach vermeintlich vertrauten Deutungsmuster wird besonders in seinem Werk #34–15 hervorgerufen, in dem er Buchstaben oder ganze Sätze, als Grundlage wählt. Die Reduktion der Buchstaben auf ihre Substanz, ihre Form, führt zu einer Sinnentfremdung, denn Goullon entzieht den Buchstaben durch dieses Herunterbrechen ihre Eindeutigkeit. Damit hinterfragt er nicht nur die Subjektivität der menschliche Wahrnehmung, sondern auch die Unmissverständlichkeit bekannter Formen. Denn was ist ein R außer ein paar Linien? Erst durch den Kontext unseres Vorwissens werden die Linien leserlich.
Zuerst wirken sie vielleicht etwas irritierend, diese Anspielungen auf ein bekanntes Wort, eine bekannte Form, die Goullon dem Betrachter durch Übermalungen oder Verfremdungen wieder entreißt. Doch vielleicht ist es gerade der Prozess des Loslösens von voreingenommenen Erkennungsmustern, den der Künstler durch seine Werke anschieben möchte.
Info
Öl auf Leinweind
102cm x 142,5cm |

Vita
*1943 in Berlin
Hannes Goullon lebt und arbeitet in Stadtbergen.
Beruflicher Werdegang
Informatikstudium
2001 — 2009 Besuch verschiedener Klassen der Sommerakademie Salzburg (Radierung, Zeichnung, Malerei)
2005 — 2010 Beschäftigung mit Holzbildhauerei
2009 — 2015 regelmäßiger Unterricht bei ausgewählten Malern
seit 2010 eigenes Atelier
seit 2013 Mitglied im BBK Schwaben Nord und Augsburg e. V.
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2017 39. Ostallgäuer Kunstausstellung der Stadt Marktoberdorf
2017 Freiraum – Neue Mitglieder, Edition I, BBK — Galerie Augsburg
2015 — 2017 Große Nordschwäbische Kunstausstellung 2015, 2016, 2017
2011 — 2016 63., 64. 65., 67. und 68. Große Schwäbische Kunstausstellung
Einzelausstellungen
2018 Der Landkreis zu Gast in der Schwäbischen Galerie
„Hannes Goullon Malerei“
2015 Ausstellung mit Gästen in der BBK-Galerie in Augsburg
„Seiltanz – Die Suche nach dem Bild“
Ausstellungen u. a.:
Große Schwäbische Kunstausstellung (über 20 Teilnahmen), Ausstellungen zum Schwäbischen Kunstpreis (2 Teilnahmen), Bayerische Kunst unserer Tage (Staatsgalerie Bratislava), Kafka-Ausstellung (Tanzhaus Prag), BBK-Galerie (Linz), Galerie Vita (Bern), Galerie Cortina (Mailand)
Weitere Kunstwerke in der Artothek
Stalltür mit Fenster
Talserie, 29.12.2007
Andreas Decke “In meinen Arbeiten wird das Verhalten der Farbigkeit im Zusammenspiel von Form, Licht und ihrem atmosphärischen Umfeld konzentriert behandelt. Der Malerei geht ein Beobachten des optischen Gesamteindruckes voraus, sozusagen ein malerisches Sehen. Daraus…
Screenshot
Bea SchmuckerMischtechnik auf Papier 50 x 70 cm 2018 Vita 1967: in Ansbach geboren; lebt und arbeitet in Stadtbergen. 1989: Abschluss des Studiums Kommunikationsdesign in Augsburg. Seitdem freischaffend als Grafik-Designerin und Künstlerin tätig.…
Sommer in Wollishausen
Jan Walter JunghanssSommer in WollishausenJan Walter Junghanss scheint seine Umgebung durch seine Bilder nicht nur auf der Leinwand zu verewigen, sondern diese durch den Prozess des Malens zu begreifen, zu verstehen. Auf den ersten Blick sind seine Gemälde…
Rosengarten
Andrea GroßDie Werke von Andrea Groß sind von einer klaren individuellen Formensprache geprägt. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen oder den Scherenschnitten…
Rosengarten
Andrea GroßDie Werke von Andrea Groß sind von einer klaren individuellen Formensprache geprägt. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen oder den Scherenschnitten…
Bildstörung
Beatrice Schmuckerwww.schmucker-kunst.redhood.deMischtechnik auf Papier 50 x 70 cm 2018Vita 1967: in Ansbach geboren; lebt und arbeitet in Stadtbergen. 1989: Abschluss des Studiums Kommunikationsdesign in Augsburg. Seitdem freischaffend als Grafik-Designerin und…
found objekt Nr. 4
Friederike KlotzÖl auf Leinwand 24 x 18 cm 2012Friederike KlotzLindenstraße 12 86391 StadtbergenE-Mail: rikekl@hotmail.comVita Geb. in Goslar Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Erlangen Kunsterziehung, Pädagogik in Würzburg 1975 – 2001: Tätigkeit als…
found objekt Nr. 5
ArtothekÖl auf Leinwand 24 x 18 cm 2012Friederike KlotzLindenstraße 12 86391 StadtbergenE-Mail: rikekl@hotmail.comVita Geb. in Goslar Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Erlangen Kunsterziehung, Pädagogik in Würzburg 1975 – 2001: Tätigkeit als Lehrerin…
Landschaft I
Kersten Thieler-Küchle Kersten Thieler-Küchle rückt in ihren Werken Empfindungen in den Vordergrund. Sie malt momentane Aufnahmen ihrer eigenen Gedanken und Emotion, die sich wie Abdrücke einer inneren Gefühlslandschaft lesen lassen. Jedes ihrer Gemälde spiegelt so…
Biotop I
Ilan ScheindlingDie Arbeiten von Ilan Scheindling sind geprägt von der Vielseitigkeit seines Lebenslaufes. Seine künstlerischen Anfänge in der Aktmalerei bilden die Grundlage, auf der er die schemenhaften Figuren aufbaut, die seine Gemälde bewohnen. Obwohl der…
Landschaft II
Kersten Thieler-Küchle Kersten Thieler-Küchle rückt in ihren Werken Empfindungen in den Vordergrund. Sie malt momentane Aufnahmen ihrer eigenen Gedanken und Emotion, die sich wie Abdrücke einer inneren Gefühlslandschaft lesen lassen. Jedes ihrer Gemälde spiegelt so…