Zu Gast im Kunstraum Landratsamt
Szilard Huszank

Vita:
2003–2009: Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
2001–2008: Ungarische Universität der Bildenden Künste, Budapest
Seit 2017: Mitglied im Deutschen Künstlerbund
Auszeichnungen:
2009: Alfred Toepfer Stipendium
2012: Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten
2016: PHÖNIX Kunstpreis, Evangelische Akademie Tutzing
Weitere Informationen & Kontakt:
Bildquelle: Sami Jo Naim, Galerie Tanit
Die Ausstellung im Kunstraum Landratsamt versammelt Gemälde aus dem Frühwerk des Künstlers, die der Reihe der Landschaftscollagen angehören. Es sind Darstellungen, in denen Szilard Huszank Natur inszeniert. Die Ausschnitte wirken bühnenhaft, gerahmt von Ästen und Blattwerk geben sie den Blick frei auf farbig-schimmernde Bachläufe, leuchtende Felder und dichte Wälder. Was vertraut wirkt und in den Betrachtenden das Gefühl weckt, genau diese Stelle im Wald, diesen Durchblick schon einmal gesehen zu haben, ist in Wahrheit vom Künstler imaginiert und frei zusammengesetzt. Eine gemalte Collage aus Landschaftselementen, die ihren Ursprung in der bewussten wie unbewussten Wahrnehmung der umgebenden Natur durch den Künstler haben.
Was auf den ersten Blick romantisch anmutet, erweist sich als akribische Studie malerischer Möglichkeiten: im Großformat mit fixen Maßen entwirft Szilard Huszank Variationen eines Themas, das sich wie ein roter Faden durch die Kunstgeschichte zieht. Dass Naturwahrnehmung immer subjektiv gefärbt ist, sich Assoziationen, Erinnerungen und Stimmungen bedient, macht der Künstler mit seinen fiktiven Landschaftsbildern dabei zum eigentlichen Thema.
In der Sicht zurück wird deutlich, wie Szilard Huszank hier bereits die Grundsteine für seinen Weg in die zunehmende Abstraktion von Landschaft gelegt hat. Landschaft nicht nachzuahmen, sondern zu erfinden, erlaubt es ihm, die Versatzstücke frei zu kombinieren, in Form und Farbe abzuwandeln und immer wieder zu wechseln zwischen Erinnerungs- und Fantasiebild. Bis heute wurde Szilard Huszank in der Umsetzung seiner inneren Bilder zunehmend freier. Auf der Suche nach dem eigenen Stil, haben sich Farben und Formen weiter vom Vorbild der Natur entfernt, die Idee der gegenständlichen Referenz dabei aber nie ganz losgelassen.
Text: Carina Kaminski
Kunstraum Landratsamt
Ausblicke
Kunstraum Landratsamt
Ausstellende Künstlerinnen & Künstler
CAB Werkstattatelier
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDas Werkstattatelier der CAB, Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, ist ein Ort für kunstschaffende Menschen im Rahmen einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, den Beschäftigten im Werkstattatelier das Ausschöpfen…
Andreas Decke
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt“In meinen Arbeiten wird das Verhalten der Farbigkeit im Zusammenspiel von Form, Licht und ihrem atmosphärischen Umfeld konzentriert behandelt. Der Malerei geht ein Beobachten des optischen Gesamteindruckes voraus, sozusagen ein…
Andrea Groß
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Werke von Andrea Groß sind von einer klaren individuellen Formensprache geprägt. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen oder…
Brigitte Heintze
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Werke von Brigitte Heintze haben Tiefgang. Anfänglich wirken sie vielleicht etwas verwirrend, diese abstrakten Kompositionen. Erst nach näherer Inspektion eröffnen sich dem Betrachter die vielschichtigen Perspektiven, die die…
Friederike Klotz
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtFriederike KlotzLindenstraße 12 86391 StadtbergenE-Mail: rikekl@hotmail.comVita Geb. in Goslar Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Erlangen Kunsterziehung, Pädagogik in Würzburg 1975 – 2001: Tätigkeit als Lehrerin 1996 –…
Georg C. Wirnharter
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDas zentrale Thema dieser Ausstellung sind Eindrücke aus der Umgebung, Gartenansichten, Momentaufnahmen der Natur, Szenenbilder aus der Kleinstadt. Auf den ersten Blick fällt zunächst das technische Geschick des Malers ins Auge. Mit…
Harry Meyer
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.harrymeyermalerei.deBereits seit 2010 erfüllt Harry Meyer das ehemalige Schulhaus mitten in Wollishausen mit neuem, nunmehr künstlerischem Leben und findet dort die notwendige Inspiration für sein kreatives Schaffen. Eine wichtige…
Ilan Scheindling
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Arbeiten von Ilan Scheindling sind geprägt von der Vielseitigkeit seines Lebenslaufes. Seine künstlerischen Anfänge in der Aktmalerei bilden die Grundlage, auf der er die schemenhaften Figuren aufbaut, die seine Gemälde bewohnen.…
Kersten Thieler-Küchle
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.webseite-des-kuenstlers-deVita geb. 1957, aufgewachsen in Erlangen,seit 1995 lebt und arbeitet Kersten Thieler-Küchle in Schwabmünchen/Bayern Studium an der Akademie der Bildenden Künste München Malerei, Graphik, Bildhauerei,…
Leo Schenk
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt„Das Leben als solches ist nicht die Wirklichkeit. Wir sind es, die Steinen und Kieseln Leben verleihen.“Frederick Sommer (1905 – 1999)* Das Projekt „Gegenüberstellungen“ zeigt eine Auswahl von acht fotografischen Entdeckungen, bei…
Norbert Kiening
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt„Norbert Kiening erzählt in den Bildern keine bestimmte Geschichte, die sich überprüfbar nacherzählen ließe. Er gibt sich nicht allwissend. Er bemüht sich lediglich um die Stimmigkeit der farblichen und formalen Elemente. Diese Elemente…