Tag des offenen Denkmals 2022

Aug 10, 2022

Auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie muss­te der von der Deut­schen Stif­tung Denk­mal­schutz bun­des­weit koor­di­nier­te Tag des offe­nen Denk­mals in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren im Land­kreis Augs­burg über­wie­gend digi­tal statt­fin­den. Unter dem Mot­to „Kul­tur­Spur. Ein Fall für den Denk­mal­schutz“ kön­nen sich alle inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger am 11. Sep­tem­ber 2022 nun end­lich wie­der auch vor Ort ein Bild über die bau­li­che Viel­falt im Augs­bur­ger Land machen.

 Im Mit­tel­punkt der ange­bo­te­nen Ver­an­stal­tun­gen steht die­ses Mal die Fra­ge, wel­che oft­mals jahr­hun­der­te­al­ten Spu­ren sich an ein­zel­nen Gebäu­den able­sen las­sen. Wie präg­ten die jewei­li­gen Gene­ra­tio­nen unse­re heu­ti­gen Denk­mä­ler und wel­che Rück­schlüs­se las­sen sich dadurch auf ihre Lebens­welt zie­hen? Bege­ben Sie sich am dies­jäh­ri­gen Tag des offe­nen Denk­mals auf Ihre ganz per­sön­li­che Spu­ren­su­che im Augs­bur­ger Land und tau­chen Sie ein in die Bau­kunst unse­rer Vorfahren!

In der Bro­schü­re fin­den Sie einen Über­blick über das brei­te Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot im Land­kreis Augsburg.

Bro­schü­re

Foto: pix­a­bay, Momentmal.

Vortrag mit dem Titel “Danuvius guggenmosi und die frühe Evolution des Menschen”

Vortrag mit dem Titel “Danuvius guggenmosi und die frühe Evolution des Menschen”

Dass die Wie­ge der Mensch­heit in Afri­ka liegt – das galt lan­ge als unum­stöß­li­che Erkennt­nis. Doch in den ver­gan­ge­nen Jah­ren tauch­ten immer mehr Fos­si­li­en auf, die zeit­lich und räum­lich nicht ins Bild pass­ten. Einer die­ser Fun­de stammt aus Süd­deutsch­land. Er legt nahe,…

Don`t copy text!