Vortrag mit dem Titel “Danuvius guggenmosi und die frühe Evolution des Menschen”

Mrz 14, 2023

Dass die Wie­ge der Mensch­heit in Afri­ka liegt – das galt lan­ge als unum­stöß­li­che Erkennt­nis. Doch in den ver­gan­ge­nen Jah­ren tauch­ten immer mehr Fos­si­li­en auf, die zeit­lich und räum­lich nicht ins Bild pass­ten. Einer die­ser Fun­de stammt aus Süd­deutsch­land. Er legt nahe, dass der auf­rech­te Gang und die gemein­sa­men Vor­fah­ren des Men­schen und der Men­schen­af­fen sich mög­li­cher­wei­se nicht in Afri­ka, son­dern in Euro­pa ent­wi­ckelt haben. Die neue Men­schen­af­fen-Art Danu­vi­us gug­gen­mo­si, die vor 11,62 Mil­lio­nen Jah­ren im All­gäu leb­te, las­sen den Schluss zu, dass der Auf­rech­te Gang nicht nur älter ist als bis­her ver­mu­tet, son­dern sich schon zu Beginn der Homi­ni­den-Evo­lu­ti­on her­aus­bil­de­te. Die­se Ent­de­ckung rüt­telt an bis­he­ri­gen Theo­rien zur Ent­wick­lung von Men­schen­af­fen und Men­schen und gibt Anlass zu neu­en For­schungs­fra­gen.
Prof. Dr. Made­lai­ne Böh­me hält am 17. April 2023 um 19.30 Uhr im Land­rats­amt Augs­burg einen Vor­trag mit dem Titel “Danu­vi­us gug­gen­mo­si und die frü­he Evo­lu­ti­on des Menschen”.

Prof. Dr. Made­lai­ne Böh­me ist Geo­lo­gin und Palä­on­to­lo­gin. Seit 2009 lehrt sie an der Uni­ver­si­tät Tübin­gen und sorg­te mit ihrer 2016 im All­gäu gemach­ten Ent­de­ckung für inter­na­tio­na­les Aufsehen.

Fly­er

Skiz­ze: Veli­zar Simeonovski.

2022 – Andrea Sandner

2022 – Andrea Sandner

Die Kunst­preis­trä­ge­rin des Land­krei­ses Augs­burgAn­drea Sand­ner | Bil­den­de Kunst zwei­di­men­sio­nal­Farb­räu­meIm Jahr 2022 hat die Jury des Kunst­prei­ses des Land­krei­ses Augs­burg ein­stim­mig die bei­den Künst­le­rin­nen Eri­ka Kass­nel-Hen­ne­berg und Andrea Sand­ner als…

Don`t copy text!