
NEU! EUKITEA Weihnachtsmärchen- Online
Jack und die Zauberbohne
Eigentlich war geplant, dass das diesjährige Wintermärchen „Jack und die Zauberbohnen“ am 06.12.2020 im Theaterhaus EUKITEA in Diedorf Premiere feiert. Dann kam mit Corona alles anders… EUKITEA hat nun eine kreative Lösung gefunden: Das Winterstück wurde professionell gefilmt und wird zu den geplanten Vorstellungs-Terminen als Video ausgestrahlt. So kann man wunderbar gemütlich zu Hause auf dem Sofa die besondere EUKITEA Winterstimmung genießen zum Beispiel mit einer dampfenden Tasse Tee und knusprigen Köstlichkeiten.
„Jack und die Zauberbohnen“ ist ein Märchen voll mutiger Zuversicht und spannender Abenteuer, liebevoll inszeniert mit Schauspiel, Puppen und Livemusik.
Jack ist ein schlaues, munteres Bürschlein, der seine weiße Kuh Milky White über alles liebt. Zusammen mit seiner liebevollen Mutter lebt er in einem kleinen Haus. Als die gute Milky White keine Milch mehr gibt, beschließt die Mutter schweren Herzens, die Kuh zu verkaufen. Jack verspricht ihr, für sie auf dem Markt einen guten Preis zu erzielen. Ob die drei Zauberbohnen, für die er sein liebes Tier eintauscht, eine so gute Wahl waren?
Kaum in der Erde, wachsen sie über Nacht hoch hinaus und verschwinden in den Wolken. Nichtsahnend, dass ihn ein „riesiges“ Abenteuer erwartet, erklimmt er mutig die Ranken…
Der einfallsreiche Puppenspieler Michael Gleich und die quicklebendige Schauspielerin Cecilia De la Jara erzählen das englische Märchen von „Jack und der Bohnenranke“. Virtuos werden sie von Fred Brunners zauberhafter Musik- und Klangwelt sowie von Alan Büchings kunstfertigem Geigenspiel begleitet, das neue Räume voller Fantasie öffnet.
Ein himmlisches Vergnügen für Groß und Klein, wenn in einem entzückenden Gärtchen Gegenstände zum Leben erwachen und die Welt von Jack im Puppenspiel lebendig wird.
Ausstrahlungs-Termine: So, 06.12. — So, 13.12. — So, 20.12. — Sa, 26.12. — So, 27.12. –
So, 03.01.21 — Mi, 06.01. — Sa, 09.01. — So, 10.01. — So, 17.01.21
Im Zeitfenster von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr kann man den Video-Stream starten und genießen.

Virtueller Tag des offenen Denkmals
Virtuelle Rundgänge durch außergewöhnliche Schlösser!Digitaler Tag des offenen Denkmals im Landkreis Augsburg – Virtuelle Rundgänge durch außergewöhnliche Schlösser Seit mehr als 20 Jahren findet jeweils am zweiten Sonntag im September der Tag des offenen…

Tage der offenen Ateliertür 2020
Besuchen Sie unsere Künstlerinnen und Künstler per Video! Virtuelle Tage der offenen Ateliertür – Videoclips geben Einblicke in die Ateliers der Künstlerinnen und Künstler In den vergangenen Jahren hat sich im Landkreis Augsburg eine lebendige Kunstszene entwickelt.…

2019 – Johannes Ochsenbauer
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgJohannes Ochsenbauer/Kontrabass Jazz all the WayJohannes Ochsenbauer Das Spiel des Kontrabassisten Johannes Ochsenbauer zeichnet sich in jeder Besetzung durch einfühlsame Begleitung, einfallsreiche Kommunikation und…

2018 – Keiyona Constanze Stumpf
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgKeiyona Constanze Stumpf | BildhauereiFormenspiele von großer Komplexität Altbekannte Kunst- und Naturformen sind in den Arbeiten von Keiyona C. Stumpf präsent. Ihre Rauminstallationen aus Plastikfolien und Papier erinnern…

2017 – Jan Walter Junghanss
Der Kunstpreisträger des Landkreises AugsburgJan Walter Junghanss | MalereiDurch den Prozess des Malens begreifenJan Walter Junghanss scheint seine Umgebung durch seine Bilder nicht nur auf der Leinwand zu verewigen, sondern diese durch den Prozess des Malens zu…

Bewerbung Schwäbische Galerie Oberschönenfeld
Alle zwei Jahre findet die Ausstellung “Der Landkreis zu Gast in der Schwäbischen Galerie im Volkskundemuseum Oberschönenfeld des Bezirks Schwaben” statt. Generell bewerben können sich bedeutende Künstlerpersönlichkeiten der Vergangenheit und der Gegenwart, die als…