Hier geht’s zu den virtuellen Tagen der offenen Atelierür
Besuchen Sie unsere Künstlerinnen und Künstler per Video!
Tage der offenen Ateliertür 2020
Virtuelle Tage der offenen Ateliertür – Videoclips geben Einblicke in die Ateliers der Künstlerinnen und Künstler
In den vergangenen Jahren hat sich im Landkreis Augsburg eine lebendige Kunstszene entwickelt. Viele bildende Künstler aus dem Augsburger Land haben sich inzwischen regional und zum Teil auch national einen Namen gemacht. Umso mehr freuen wir uns, dass sich elf von ihnen nun schon zum zweiten Mal dazu bereit erklärt haben, ihre Ateliers für interessierte Besucher zu öffnen.
Da die Tage der offenen Ateliertür wegen des Coronavirus nicht wie geplant am 17. und 24. Mai 2020 vor Ort in den Ateliers der Künstler stattfinden können, werden wir hier den Künstlern in Form von Videoclips virtuell bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und so einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen ihres künstlerischen Arbeitens bieten.
Die über das gesamte Kreisgebiet verteilten Ateliers laden Sie zu einer abwechslungsreichen Reise durch das Augsburger Land ein, bei der es zahlreiche künstlerische Facetten zu finden gibt. Denn die Bandbreite der Kunstwerke reicht von Malerei über Zeichnungen, Grafiken, Drucke bis hin zu Skulpturen, Plastiken und Installationen.
Entdecken Sie selbst die Vielfalt und die Faszination der Kunstwelt im Augsburger Land – es ist für jeden Kunstliebhaber etwas geboten!
Die virtuellen Atelierbesuche erfolgen in den kommenden Monaten.
Beim Klicken des Videos werden Sie mit Youtube verbunden, es gelten dann die Datenschutzhinweise von Youtube.

Im Atelier von Andrea Groß
Virtuelle Tage der offenen AteliertürDie Werke von Andrea Groß sind von einer klaren individuellen Formensprache geprägt. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen…

Im Atelier von Harry Meyer
Virtuelle Tage der offenen AteliertürAtelier Harry MeyerKirchberg 386459 Wollishausen www.harrymeyermalerei.deAuszeichnungen 1986: Symposium Gundelfingen 1992: Schwäbischer Kunstpreis 1993: Kunstförderpreis für Malerei der Stadt Augsburg 1996: Arbeitsstipendium…

Im Atelier von Andreas Decke
Virtuelle Tage der offenen Ateliertür„In meinen Arbeiten wird das Verhalten der Farbigkeit im Zusammenspiel von Form, Licht und ihrem atmosphärischen Umfeld konzentriert behandelt. Der Malerei geht ein Beobachten des optischen Gesamteindruckes voraus, sozusagen ein…

Im Atelier von Brigitte Heintze
Virtuelle Tage der offenen AteliertürDie Werke von Brigitte Heintze haben Tiefgang. Anfänglich wirken sie vielleicht etwas verwirrend, diese abstrakten Kompositionen. Erst nach näherer Inspektion eröffnen sich dem Betrachter die vielschichtigen Perspektiven, die die…

Im Atelier von Jan Walter Junghanss
Virtuelle Tage der offenen AteliertürJan Walter Junghanss scheint seine Umgebung durch seine Bilder nicht nur auf der Leinwand zu verewigen, sondern diese durch den Prozess des Malens zu begreifen, zu verstehen. Auf den ersten Blick sind seine Gemälde Momentaufnahmen:…

Im Atelier von Alexandra Vassilikian
Virtuelle Tage der offenen AteliertürHoch oben auf dem Gugggenberg bei Schwabmünchen hat die Künstlerin Alexandra Vassilikian ihr Atelier eingerichtet. Ihr Motto ist nach Descartes „Ich denke, also bin ich“, „Ich male, also bin ich“. Sie beschreibt sich selbst als…

Im Atelier von Christina Weber
Virtuelle Tage der offenen AteliertürBeim Klicken des Videos werden Sie mit Youtube verbunden, es gelten dann die Datenschutzhinweise von Youtube.Christina Weber Am Mühlfeld 6 86459 GessertshausenE-Mail: christina_weber@gmx.netVita 1958: geboren in Grafenau / Bay.…

Im Atelier von Beatrice Schmucker
Virtuelle Tage der offenen AteliertürBeim Klicken des Videos werden Sie mit Youtube verbunden, es gelten dann die Datenschutzhinweise von Youtube.Beatrice SchmuckerPanoramaweg 886391 Stadtbergen www.schmucker-kunst.redhood.deVita 1967: in Ansbach geboren; lebt und…

Im Atelier von Norbert Kiening
Tage der virtuelle offene Ateliertür„Norbert Kiening erzählt in den Bildern keine bestimmte Geschichte, die sich überprüfbar nacherzählen ließe. Er gibt sich nicht allwissend. Er bemüht sich lediglich um die Stimmigkeit der farblichen und formalen Elemente. Diese…