Foto © adistock | Fotolia
Geschichte und Gegenwart
Archivpflege im Landkreis Augsburg
Archive sind das kulturelle Gedächtnis einer Gemeinde und stellen aufgrund ihres meist einzigartigen Bestandes einen bedeutenden Wert für jede Kommune dar. Damit auch noch nachfolgende Generationen auf das in den Archivalien gespeicherte Wissen zurückgreifen können, ist ein sach- und fachgerechter Umgang mit Archivgut auch im Zeitalter der Digitalisierung unverzichtbar.
Deshalb gibt es im Freistaat Bayern ein dichtes Netz von Archivpflegern, die den Kommunen in ihrem Sprengel bei allen Fragen rund um das Archivwesen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Augsburger Land ist die Historikerin Dr. Claudia Ried als Archivpflegerin tätig. Neben regelmäßigen Besuchen und Beratungen vor Ort und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung des kommunalen Archivguts veranstaltet sie sowohl für Mitarbeiter der Kommunalverwaltung als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger Seminare, die sich mit archivrelevanten Fragestellungen auseinandersetzen.
Gerne können Sie sich auch direkt mit Dr. Claudia Ried in Verbindung setzen!
Archivpflege im Landkreis Augsburg – das kulturelle Gedächtnis pflegen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Publikationen, Führungen, Vorträgen
Aktuelles zu Kultur- und Heimatpflege
Zum Thema Kultur- und Heimatpflege im Landkreis Augsburg finden Sie hier aktuelle Informationen zu Publikationen, Führungen, Vorträgen, Ausstellungen und Veranstaltungen sowie den neuesten Projekten.
Ein Haus für viele — Das Spital Dinkelscherben von seiner Gründung 1603 bis um 1800
Das Spital in Dinkelscherben, das im Jahre 1603 vom Dekan des Domkapitels Johann Hieronymus Stor von Ostrach ins Leben gerufen wurde, war eine Zufluchtsstätte für arme, gebrechliche und alte Menschen, die nicht mehr in der Lage waren, sich selbst zu ernähren oder zu…
Neuer Bildband von Daniel Biskup
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich das Augsburger Land in den verschiedensten Bereichen erfolgreich weiterentwickelt. Um diese Entwicklung zu dokumentieren, hat der international bekannte Fotograf Daniel Biskup mit seinem starken Blick fürs Detail die…
Tag des offenen Denkmals 2022
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordinierte Tag des offenen Denkmals in den vergangenen zwei Jahren im Landkreis Augsburg überwiegend digital stattfinden. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den…
Verborgenes im Augsburger Land
Neue ReiheVerborgenes im Augsburger LandIm Augsburger Land gibt es viel Schönes zu entdecken! Auch an geschichtsträchtigen Orten mangelt es der Region nicht. Doch manche Plätze sind unverdienterweise weniger bekannt als andere. Deshalb ist ELANfilm gemeinsam mit der…