Foto © Landratsamt Augsburg
Geschichte und Gegenwart
Denkmalpflege und Baukultur
Der Ort, an dem wir geboren und aufgewachsen sind, prägt ebenso wie die Städte, Märkte und Gemeinden, in denen wir leben, arbeiten und Familie haben, unser Heimatgefühl in ganz entscheidender Weise. Eine maßgebliche Rolle bei der Herausbildung von Heimatverbundenheit spielen die Bauwerke unserer Gemeinden, denn sie bieten Identifikationspunkte, bei deren Anblick wir das Gefühl haben, zu Hause zu sein.
Dennoch ist das Aussehen unserer Ortschaften keineswegs statisch. Seit vielen Jahrhunderten hinterlässt jede Generation ihre Spuren in Form von Kirchen, Häusern oder Nutzbauten, die immer auch ein steinernes Zeugnis ihrer Zeit sind und in ihrer Gesamtheit den individuellen Charakter der jeweiligen Kommune ausmachen. Deshalb ist es für jede nachwachsende Generation eine wichtige Aufgabe, das bauliche Erbe der vorherigen Generationen zu pflegen, aber auch weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen.
Zeitgenössische Architektursprache, „Schwäbisches Bauen“ und Denkmalpflege
Wettbewerb zur Förderung der Baukultur
2018 hat der Landkreis Augsburg erstmals den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur ausgelobt, der zeigen soll, dass es sowohl mit Gestaltungsmitteln der zeitgenössischen Architektursprache als auch mit Stilmitteln des „Schwäbischen Bauens“ oder bei der Umnutzung/Sanierung von denkmalgeschützten Altbauten gelingen kann, Bauaufgaben in vorbildlicher Art und Weise umzusetzen und damit aktiv zum Erhalt einer lebens- und liebenswerten Heimat beizutragen. Aufgrund des großen Erfolgs wird der Wettbewerb nach 2021 erneut im Jahr 2024 stattfinden. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen werden rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlicht.
Publikationen, Führungen, Vorträgen
Aktuelles zu Kultur- und Heimatpflege
Zum Thema Kultur- und Heimatpflege im Landkreis Augsburg finden Sie hier aktuelle Informationen zu Publikationen, Führungen, Vorträgen, Ausstellungen und Veranstaltungen sowie neuesten Projekten.
Tag des offenen Denkmals 2023
Unter dem Motto “Talent Monument” wird auch im Jahr 2023 der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordinierte Tag des offenen Denkmals im Landkreis Augsburg stattfinden. Nähere Informationen dazu werden zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht. Foto:…
Neuer Bildband von Daniel Biskup
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich das Augsburger Land in den verschiedensten Bereichen erfolgreich weiterentwickelt. Um diese Entwicklung zu dokumentieren, hat der international bekannte Fotograf Daniel Biskup mit seinem starken Blick fürs Detail die…
Treffen des Arbeitskreises für Vor- und Frühgeschichte
Unter dem Motto “Fundsache Archäologie — Kurios, seltsam, wertvoll” trifft sich am 10. Juni 2023 von 14.30 Uhr bis 17 Uhr der Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte im Umweltzentrum Schmuttertal (Augsburger Straße 24, Diedorf, Ortsteil Kreppen). Bei dieser…
Museumsfest am 18. Juni 2023 am Staudenhaus
11 Uhr bis 17.00 Uhr: durchgehend Sonderführungen durch das Bauernmuseum Staudenhaus bei freiem Eintritt 11 Uhr bis 17.00 Uhr: der Imkerverein Naturpark Augsburg Westliche Wälder ist mit einem eigenen Stand im Staudenhausgarten vertreten und hält umfassende…
Führung durch das Schmuttertal-Gymnasium Diedorf am 21. Juni 2023
Als energieeffizienter Lernort der Zukunft leistet das europaweit größte CO2-neutral errichtete Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf einen herausragenden Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten…
Tag der deutschen Imkerei am 2. Juli 2023 am Staudenhaus
Bei freiem Eintritt durchgehend Sonderführungen von 11 Uhr bis 17 Uhr durch das Museum. „Die Honigsammler“ aus Grimoldsried informieren im Staudenhausgarten über ihre Arbeit als einzige Berufsimkerei im Augsburger Land. Dabei geben sie spannende Einblicke in die…
Vortrag am 12. Oktober 2023 im Klostermühlenmuseum Thierhaupten
Zu dem Thema “Glück zu – eine Zeitreise durch die Geschichte der Thierhauptener Getreidemühle” referiert die Historikerin Christina Eiden am 12. Oktober um 19 Uhr Klostermühlenmuseum Thierhaupten / Haus Klein-Bonn (Franzengasse 21, 86672 Thierhaupten). Die Geschichte…
Verborgenes im Augsburger Land
Neue ReiheVerborgenes im Augsburger LandIm Augsburger Land gibt es viel Schönes zu entdecken! Auch an geschichtsträchtigen Orten mangelt es der Region nicht. Doch manche Plätze sind unverdienterweise weniger bekannt als andere. Deshalb ist ELANfilm gemeinsam mit der…