Foto © Land­rats­amt Augsburg

Geschich­te und Gegenwart

Denkmalpflege und Baukultur

Tafel Denkmalpflege Baukultur Landkreis Augsburg

Der Ort, an dem wir gebo­ren und auf­ge­wach­sen sind, prägt eben­so wie die Städ­te, Märk­te und Gemein­den, in denen wir leben, arbei­ten und Fami­lie haben, unser Hei­mat­ge­fühl in ganz ent­schei­den­der Wei­se. Eine maß­geb­li­che Rol­le bei der Her­aus­bil­dung von Hei­mat­ver­bun­den­heit spie­len die Bau­wer­ke unse­rer Gemein­den, denn sie bie­ten Iden­ti­fi­ka­ti­ons­punk­te, bei deren Anblick wir das Gefühl haben, zu Hau­se zu sein.

Den­noch ist das Aus­se­hen unse­rer Ort­schaf­ten kei­nes­wegs sta­tisch. Seit vie­len Jahr­hun­der­ten hin­ter­lässt jede Gene­ra­ti­on ihre Spu­ren in Form von Kir­chen, Häu­sern oder Nutz­bau­ten, die immer auch ein stei­ner­nes Zeug­nis ihrer Zeit sind und in ihrer Gesamt­heit den indi­vi­du­el­len Cha­rak­ter der jewei­li­gen Kom­mu­ne aus­ma­chen. Des­halb ist es für jede nach­wach­sen­de Gene­ra­ti­on eine wich­ti­ge Auf­ga­be, das bau­li­che Erbe der vor­he­ri­gen Gene­ra­tio­nen zu pfle­gen, aber auch wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und neue Impul­se zu setzen.

Zeit­ge­nös­si­sche Archi­tek­tur­spra­che, „Schwä­bi­sches Bau­en“ und Denkmalpflege

Wettbewerb zur Förderung der Baukultur

2018 hat der Land­kreis Augs­burg erst­mals den Wett­be­werb zur För­de­rung der Bau­kul­tur aus­ge­lobt, der zei­gen soll, dass es sowohl mit Gestal­tungs­mit­teln der zeit­ge­nös­si­schen Archi­tek­tur­spra­che als auch mit Stil­mit­teln des „Schwä­bi­schen Bau­ens“ oder bei der Umnutzung/Sanierung von denk­mal­ge­schütz­ten Alt­bau­ten gelin­gen kann, Bau­auf­ga­ben in vor­bild­li­cher Art und Wei­se umzu­set­zen und damit aktiv zum Erhalt einer lebens- und lie­bens­wer­ten Hei­mat bei­zu­tra­gen. Auf­grund des gro­ßen Erfolgs wird der Wett­be­werb nach 2021 erneut im Jahr 2024 statt­fin­den. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den Teil­nah­me­be­din­gun­gen wer­den recht­zei­tig auf die­ser Sei­te veröffentlicht.

Fotos © Eckhart-Matthäus/Landratsamt Augs­burg, © Merk Marcus/Landratsamt Augsburg

Publi­ka­tio­nen, Füh­run­gen, Vorträgen

Aktuelles zu Kultur- und Heimatpflege

Zum The­ma Kul­tur- und Hei­mat­pfle­ge im Land­kreis Augs­burg fin­den Sie hier aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zu Publi­ka­tio­nen, Füh­run­gen, Vor­trä­gen, Aus­stel­lun­gen und Ver­an­stal­tun­gen sowie neu­es­ten Projekten.

15. — 17. Dezember 2023: Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt

15. — 17. Dezember 2023: Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt

Für leuch­ten­de Augen bei klei­nen wie gro­ßen Besu­che­rin­nen und Besu­chern sorgt auch in die­sem Jahr wie­der der Ober­schö­nen­fel­der Weih­nachts­markt auf dem Are­al der alten Klos­ter­an­la­ge. Tra­di­tio­nell am drit­ten Advents­wo­chen­en­de gibt es hei­mi­sches Kunsthandwerk,…

Rückblick zum Tag des offenen Denkmals 2023

Rückblick zum Tag des offenen Denkmals 2023

Am Sonn­tag, den 10. Sep­tem­ber 2023, fand der von der Deut­schen Stif­tung Denk­mal­schutz ins Leben geru­fe­ne „Tag des offe­nen Denk­mals“ statt. Unter dem Mot­to „Talent Monu­ment“ hieß es, die gesam­te Band­brei­te denk­mal­ge­schütz­ter Objek­te in den Mit­tel­punkt zu rücken.…

Neuer Bildband von Daniel Biskup

Neuer Bildband von Daniel Biskup

In den ver­gan­ge­nen fünf Jahr­zehn­ten hat sich das Augs­bur­ger Land in den ver­schie­dens­ten Berei­chen erfolg­reich wei­ter­ent­wi­ckelt. Um die­se Ent­wick­lung zu doku­men­tie­ren, hat der inter­na­tio­nal bekann­te Foto­graf Dani­el Bisk­up mit sei­nem star­ken Blick fürs Detail die…