Foto © © Brücklmair Andreas | Landratsamt Augsburg
Geschichte und Gegenwart
Heimatverein für den Landkreis Augsburg e.V.
Der Heimatverein für den Landkreis Augsburg e.V. ist eng mit dem Landkreis Augsburg verbunden. Der Verein hat seinen Sitz im Landratsamt und leistet mit dem Unterhalt des Bauernmuseums Staudenhaus in Oberschönenfeld sowie mit seinen archäologischen und geologischen Arbeitskreisen einen zentralen Beitrag zur Erforschung der Geschichte und zur Pflege der Kultur des Augsburger Lands. Dem Heimatverein liegt der Landkreis Augsburg, seine Geschichte und Gegenwart am Herzen und deshalb macht er die historische und kulturelle Vielfalt des Landkreises Augsburg sichtbar und lebendig. Nähere Informationen zum Heimatverein sowie zu aktuellen Veranstaltungen erhalten Sie unter www.heimatverein-landkreis-augsburg.de. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
historische und kulturelle Vielfalt des Landkreises Augsburg sichtbar machen
Beteiligungen
Archäologisches Museum Königsbrunn
Besuchen Sie das Archäologische Museum Königsbrunn – zu sehen sind eine Vielzahl von Funden verschiedenster Epochen aus Grabungen im Landkreis Augsburg.
Römerbad Königsbrunn
Am Rand des städtischen Friedhofs in Königsbrunn wurden die Fundamente eines römischen Bads ausgegraben und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Archäologisches Museum Gablingen
Das archäologische Heimatmuseum Gablingen bieten interessante und auch überraschende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren.
Mithraeum Königsbrunn
Der Mithraismus war ein Mysterienkult. In Königsbrunn ist das einzige erhaltene Mithras-Heiligtum der ehemaligen römischen Provinz Raetien auf dem Städtischen Friedhof Königsbrunn zusehen.
Fotos © Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte Gruppe süd
Arbeitskreise
Arbeitskreis Geologie
Die Geologie ist eine Wissenschaft mit vielen Facetten, lesen Sie hier Interessantes vom Arbeitskreis Geologie.
Arbeitskreis Vor- und Frühgeschichte
Vermessungen, Grabungen und Befundbeobachtungen – lesen Sie mehr über den Arbeitskreis Vor- und Frühgeschichte.
Arbeitskreis Bauernmuseum Staudenhaus
Wie lebten die Menschen in den Stauden vor 120 Jahren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten die Besucher des Bauernmuseums Staudenhaus.
Arbeitskreis Archäologengarten
Getreidesorten der Steinzeit und Heilpflanzen der Römer baut der Arbeitskreis Archäologengarten im Umweltzentrum Schmuttertal in der ehemaligen Kreppener Mühle in Diedorf an.
Fotos © Andreas Scharnagl, Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte Gruppe süd
Publikationen, Führungen, Vorträgen
Aktuelles zu Kultur- und Heimatpflege
Zum Thema Kultur- und Heimatpflege im Landkreis Augsburg finden Sie hier aktuelle Informationen zu Publikationen, Führungen, Vorträgen, Ausstellungen und Veranstaltungen sowie neuesten Projekten.
Vortrag: “Ökologische Vorläufer — zukunftsweisende Bauten”
Von der Natur lernen, mit der Natur leben, bedeutet auch, sich aus der Natur zu bedienen und mit Naturbaustoffen seinen Lebensraum zu gestalten. Dabei gewinnt die Region als zentrales Element für kreislauf- und klimagerechtes Bauen an enormer Bedeutung. Traditionelles…
Vortrag mit dem Titel “Danuvius guggenmosi und die frühe Evolution des Menschen”
Dass die Wiege der Menschheit in Afrika liegt – das galt lange als unumstößliche Erkenntnis. Doch in den vergangenen Jahren tauchten immer mehr Fossilien auf, die zeitlich und räumlich nicht ins Bild passten. Einer dieser Funde stammt aus Süddeutschland. Er legt nahe,…
Treffen des Arbeitskreises für Vor- und Frühgeschichte
Unter dem Motto “Fundsache Archäologie — Kurios, seltsam, wertvoll” trifft sich am 15. April 2023 von 14.30 Uhr bis 17 Uhr der Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte im Umweltzentrum Schmuttertal (Augsburger Straße 24, Diedorf, Ortsteil Kreppen). Bei dieser…
Neuer Bildband von Daniel Biskup
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich das Augsburger Land in den verschiedensten Bereichen erfolgreich weiterentwickelt. Um diese Entwicklung zu dokumentieren, hat der international bekannte Fotograf Daniel Biskup mit seinem starken Blick fürs Detail die…
Tag des offenen Denkmals 2022
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordinierte Tag des offenen Denkmals in den vergangenen zwei Jahren im Landkreis Augsburg überwiegend digital stattfinden. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den…
Verborgenes im Augsburger Land
Neue ReiheVerborgenes im Augsburger LandIm Augsburger Land gibt es viel Schönes zu entdecken! Auch an geschichtsträchtigen Orten mangelt es der Region nicht. Doch manche Plätze sind unverdienterweise weniger bekannt als andere. Deshalb ist ELANfilm gemeinsam mit der…