
Hannes Goullon
Hannes Goullon | Malerei | Schwäbische Galerie im Volkskundemuseum Oberschönenfeld vom 21. Januar bis 4. März 2018
Die Ausstellung zeigt rund zwanzig, meist großformatige, abstrakte Acrylbilder von Hannes Goullon aus Stadtbergen
Obwohl er seinen künstlerischen Weg erst sehr spät fand, ist Hannes Goullon in Schwaben kein Unbekannter mehr. Das zeigt seine regelmäßige Teilnahme an der Großen Schwäbischen Kunstausstellung sowie an anderen Überblicksausstellungen in Schwaben.
Befasst hat er sich schon seit Jahrzehnten mit Zeichnung, Radierung und Bildhauerei, aber die Malerei faszinierte ihn ganz besonders. Er wagt sich an große Flächen und ungewöhnliche Farbzusammenstellungen heran. In der Regel sind seine Bilder ungegenständlich. Es sind Kompositionen, die oftmals von einer Spannung zwischen Linie und Fläche leben, vom Experimentieren mit verschiedenen malerischen Auffassungen. Meist sind seine Gemälde in Schichten aufgebaut, die jedoch unter der Oberfläche nicht deutlich erkennbar werden. Nachvollziehen kann man allenfalls eine vage Struktur. Unter dem Bild, das wir jetzt sehen, liegt ein ganz anderes, das als verworfene Bildauffassung in rudimentärer Form aber noch sichtbar bleibt. Somit wird das Prozessuale des Malvorgangs deutlich.
Zunehmend arbeitet der Maler Hannes Goullon in letzter Zeit mit großen, nur diffus in sich gegliederten Flächen. Hinzu tritt ein deutlich abgesetztes Element: Flächig gestaltet setzt dieses Motiv einen Akzent, linear wiedergegeben erinnert es an einen Umriss, manchmal auch an etwas Gegenständliches. Die in der Schwäbischen Galerie ausgestellten Werke aus einem halben Jahrzehnt spiegeln eine große Bandbreite der malerischen Ausdrucksmöglichkeiten wieder. Verbindend ist bei allen diesen gestischen Bildern, dass es nur selten in sich geschlossene Flächen gibt, vielmehr sind sie durchlässig und schwerlich greifbar. Auch die bisweilen auftretenden Umrisslinien bilden keine harten Konturen, auch sie sind in sich brüchig oder nicht eindeutig festgelegt. Somit erscheint alles lebendig, in einem Prozess, in einer Entwicklung begriffen, die „innere Bilder“ entstehen lässt.
Fotos: Hannes Goullon
Veranstaltungsort:
Schwäbische Galerie im
Volkskundemuseum Oberschönenfeld
Oberschönenfeld 4
86459 Gessertshausen
Telefon: 08238 30010, Fax: 08238 300110
E‑Mail: svo@bezirk-schwaben.de
www.schwaebisches-volkskundemuseum.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr,
montags geschlossen, an allen Feiertagen geöffnet.
Fastnachtdienstag 10 Uhr bis 14 Uhr.
Für Gruppen auch nach Vereinbarung.

Vortrag: “Ökologische Vorläufer — zukunftsweisende Bauten”
Von der Natur lernen, mit der Natur leben, bedeutet auch, sich aus der Natur zu bedienen und mit Naturbaustoffen seinen Lebensraum zu gestalten. Dabei gewinnt die Region als zentrales Element für kreislauf- und klimagerechtes Bauen an enormer Bedeutung. Traditionelles…

Vortrag mit dem Titel “Danuvius guggenmosi und die frühe Evolution des Menschen”
Dass die Wiege der Menschheit in Afrika liegt – das galt lange als unumstößliche Erkenntnis. Doch in den vergangenen Jahren tauchten immer mehr Fossilien auf, die zeitlich und räumlich nicht ins Bild passten. Einer dieser Funde stammt aus Süddeutschland. Er legt nahe,…

Kulturschlüssel Augsburg
In diesem Jahr finden die Special Olympics World Games in Berlin statt. In diesem Zusammenhang gibt es das Host Town Program. Das bedeutet, dass alle Athletinnen und Athleten, die aus der ganzen Welt nach Deutschland anreisen, vor ihrem Aufenthalt in Berlin in einem…

Treffen des Arbeitskreises für Vor- und Frühgeschichte
Unter dem Motto “Fundsache Archäologie — Kurios, seltsam, wertvoll” trifft sich am 15. April 2023 von 14.30 Uhr bis 17 Uhr der Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte im Umweltzentrum Schmuttertal (Augsburger Straße 24, Diedorf, Ortsteil Kreppen). Bei dieser…

Kunstpreisträger Wolfgang Minaty im Podcast “Abenteuer Eisenbahn”
“Von Dampfrössern und heulenden Ungeheuern — Eisenbahnen in der Literatur” so lautete der Titel einer neuen Episode des Podcasts “Abenteuer Eisenbahn” des MDR Thüringen. Im Gespräch mit Podcast-Autor Markus Wetterauer erzählt Wolfgang Minaty darin auf unterhaltsame…

Neuer Bildband von Daniel Biskup
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich das Augsburger Land in den verschiedensten Bereichen erfolgreich weiterentwickelt. Um diese Entwicklung zu dokumentieren, hat der international bekannte Fotograf Daniel Biskup mit seinem starken Blick fürs Detail die…