Zu Gast im Kunstraum Landratsamt
Andrea Groß
Die Werke von Andrea Groß sind von einer klaren individuellen Formensprache geprägt. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen oder den Scherenschnitten von Matisse verglichen werden. Doch genau wie bei Picasso liegen dieser trügerischen Leichtigkeit ein fundamentales Verständnis von Form und Farbe und die absolute Beherrschung des Druck-Mediums zu Grunde. Andrea Groß ist nicht nur im technischen Bereich eine Expertin des Linolschnitts, sie weist auch ein tiefes Verständnis der gestalterischen und künstlerischen Möglichkeiten sowie der Grenzen des Druckvorganges auf.
Thematisch setzt sich Andrea Groß in ihrer Kunst oft mit der menschlichen Gefühlswelt auseinander; ein Thema, welches pathetisch oder unglaubwürdig wirken könnte. Die Bilder von Andrea Groß jedoch sind aufrichtig, nicht aufdringlich. Obwohl sie auf den ersten Blick einfach wirken, strahlen die Werke eine Anziehungskraft aus, deren Ursprung nicht etwa in lauten Farben oder großen Formaten liegt. Es ist eher die Empfindung einer leisen Sympathie, einer Verbundenheit, die den Betrachter heranlockt und mit der Kunst in Kontakt treten lässt.
Es gelingt der Künstlerin, komplexe Momente der Menschlichkeit einzufangen und diese in konzentrierter Form aufs Blatt zu bringen. Eine erstaunliche Menschenkenntnis zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Werke, die den Betrachter teils mit einem Augenzwinkern zum Schmunzeln bringen, teils aber auch zu stiller Reflexion einladen.
Vita
- 1960: in Altdorf bei Nürnberg geboren
- 1979 – 1983: Studium an der Fachhochschule Augsburg, Fachrichtung Gestaltung/Grafik-Design sowie Umweltgestaltung und Denkmalpflege
- 1983: Abschluss der Fachhochschule als Diplom Designerin (FH)
- 1984: Aufnahme in den Berufsverband Bildender Künstler Schwaben Nord und Augsburg e. V.
- Seit 1984: zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen im In- und Ausland u. a. in Stuttgart, Bonn, Augsburg, München, Berlin, Hangzhou (VR China), Prishtine (Kosovo), Mayenne (Frankreich), Dornbirn (Österreich), Hainsfahrt, Erlangen, Darmstadt, Nürnberg, Passau
Ankäufe:
Stadt Stadtbergen, Kreiskrankenhaus Donauwörth, Zentrum Bildung Darmstadt, Arbeitsgemeinschaft Frauenseelsorge Bayern, Kolping Donauwörth, Pfarrei St. Petrus Dresden, Kunstsammlung Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld, Landratsamt Augsburg
Kontakt
Andrea Groß, Dipl. Designerin FH
Richard-Wagner-Straße 4
86391 Stadtbergen (bei Augsburg)
Telefon: 0821 2432764
www.andreagross.de
Ausstellungen der letzten Jahre:
2019:
Landratsamt Augsburg
Rathaus Stadtbergen
KULT, Jahresausstellung des Kulturvereins Krumbach
Schwäbische Künstler in Irsee, Schwabenakademie Kloster Irsee
39. Friedberger Kunstausstellung
2018:
KULT, Jahresausstellung des Kulturvereins Krumbach
Schwäbische Künstler in Irsee, Schwabenakademie Kloster Irsee
Ökologisches Bildungszentrum München (EA)
Kulturhaus Pusdorf, Bremen (EA)
Kunstverein Schwabmünchen
BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
2017:
Archivgalerie Friedberg
Kunstverein Schwabmünchen
Kunst- und Lichternacht, Donauwörth
BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
Maxgalerie Augsburg
2016:
Galerie Schiele, Aichach (EA)
36. Friedberger Kunstausstellung
BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
36. Große Nordschwäbische Kunstausstellung, Donauwörth
68. Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg
2015:
Förderverein Kunsthaus Fürstenfeldbruck, Kulturstiftung Derriks
Rathaus Stadtbergen (EA)
BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
2014:
Schwäbische Galerie im Volkskundemuseum Oberschönenfeld
KULT, Jahresausstellung des Kulturvereins Krumbach
29. Schwäbische Grafikausstellung, Städtische Galerie Senden
BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
Rathaus Gersthofen
2013:
Heimatmuseum Öttingen
BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
Hafenmuseum Bremen
Veröffentlichung: Kiki Keck (Verlag Bibliothek der Provinz, Wien)
2012:
BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
Galerie Schiele, Aichach
2011:
Rathausfoyer Stadtbergen (EA)
31. Friedberger Kunstausstellung, Stadthalle Friedberg
OFF ART Kunstverein Günzburg
2010:
25. Schwäbische Grafikausstellung, Städtische Galerie Senden
BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
Heimatmuseum Öttingen
Galerie Gabi Green, München
Galerie Art Universe, Pfarrhof Gempfing
2009:
Galerie 2 fenster, Augsburg
29. Friedberger Kunstausstellung, Stadthalle Friedberg
61. Große Schwäbische Kunstausstellung, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
2008:
Galerie Schiele, Aichach
Rathausfoyer, Gersthofen (EA)
28. Große Kunstausstellung, Donauwörth
KULT, Jahresausstellung des Kulturvereins Krumbach
23. Schwäbische Grafikausstellung, Städtische Galerie Senden
Rathausfoyer, Stadtbergen
28. Friedberger Kunstausstellung, Stadthalle Friedberg
2007:
Galerie Schiele, Aichach (EA)
Galerie „r“, Augsburg (EA)
27. Friedberger Kunstausstellung, Stadthalle Friedberg
Schwäbische Künstler in Irsee, Schwäbisches Bildungszentrum Kloster Irsee
Kunstmesse des BBK, Zeughaus Augsburg
Druckgrafiksymposion, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
59. Große Schwäbische Kunstausstellung, Zeughaus Augsburg
Rathausfoyer, Stadtbergen
2006:
Galerie Ruetz, Augsburg
Archivgalerie Friedberg
21. Schwäbische Grafikausstellung, Städtische Galerie Senden
Kunstmesse des BBK, Zeughaus Augsburg
Druckgrafik intern des BBK, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
2005:
Galerie Kunstraum, Erlangen (EA)
Rathausfoyer, Stadtbergen
25. Große Kunstausstellung, Donauwörth
Kunstraum Landratsamt
Ausstellende Künstlerinnen & Künstler
Szilard Huszank
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtVita: 1980: geboren in Miskolc, Ungarn2003–2009: Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg2009: Meisterschüler bei Prof. Peter Angermann2001–2008: Ungarische Universität der Bildenden Künste, BudapestSeit 2017: Mitglied im Deutschen…
CAB Werkstattatelier
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDas Werkstattatelier der CAB, Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, ist ein Ort für kunstschaffende Menschen im Rahmen einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, den Beschäftigten im Werkstattatelier das Ausschöpfen…
Andreas Decke
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt“In meinen Arbeiten wird das Verhalten der Farbigkeit im Zusammenspiel von Form, Licht und ihrem atmosphärischen Umfeld konzentriert behandelt. Der Malerei geht ein Beobachten des optischen Gesamteindruckes voraus, sozusagen ein…
Brigitte Heintze
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Werke von Brigitte Heintze haben Tiefgang. Anfänglich wirken sie vielleicht etwas verwirrend, diese abstrakten Kompositionen. Erst nach näherer Inspektion eröffnen sich dem Betrachter die vielschichtigen Perspektiven, die die…
Friederike Klotz
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtFriederike KlotzLindenstraße 12 86391 StadtbergenE-Mail: rikekl@hotmail.comVita Geb. in Goslar Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Erlangen Kunsterziehung, Pädagogik in Würzburg 1975 – 2001: Tätigkeit als Lehrerin 1996 –…
Georg C. Wirnharter
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDas zentrale Thema dieser Ausstellung sind Eindrücke aus der Umgebung, Gartenansichten, Momentaufnahmen der Natur, Szenenbilder aus der Kleinstadt. Auf den ersten Blick fällt zunächst das technische Geschick des Malers ins Auge. Mit…
Harry Meyer
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.harrymeyermalerei.deBereits seit 2010 erfüllt Harry Meyer das ehemalige Schulhaus mitten in Wollishausen mit neuem, nunmehr künstlerischem Leben und findet dort die notwendige Inspiration für sein kreatives Schaffen. Eine wichtige…
Ilan Scheindling
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Arbeiten von Ilan Scheindling sind geprägt von der Vielseitigkeit seines Lebenslaufes. Seine künstlerischen Anfänge in der Aktmalerei bilden die Grundlage, auf der er die schemenhaften Figuren aufbaut, die seine Gemälde bewohnen.…
Kersten Thieler-Küchle
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.webseite-des-kuenstlers-deVita geb. 1957, aufgewachsen in Erlangen,seit 1995 lebt und arbeitet Kersten Thieler-Küchle in Schwabmünchen/Bayern Studium an der Akademie der Bildenden Künste München Malerei, Graphik, Bildhauerei,…
Leo Schenk
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt„Das Leben als solches ist nicht die Wirklichkeit. Wir sind es, die Steinen und Kieseln Leben verleihen.“Frederick Sommer (1905 – 1999)* Das Projekt „Gegenüberstellungen“ zeigt eine Auswahl von acht fotografischen Entdeckungen, bei…
Norbert Kiening
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt„Norbert Kiening erzählt in den Bildern keine bestimmte Geschichte, die sich überprüfbar nacherzählen ließe. Er gibt sich nicht allwissend. Er bemüht sich lediglich um die Stimmigkeit der farblichen und formalen Elemente. Diese Elemente…