Zu Gast im Kunstraum Landratsamt
Brigitte Heintze

Die Werke von Brigitte Heintze haben Tiefgang. Anfänglich wirken sie vielleicht etwas verwirrend, diese abstrakten Kompositionen. Erst nach näherer Inspektion eröffnen sich dem Betrachter die vielschichtigen Perspektiven, die die Künstlerin in ihnen verarbeitet. Oft zieht Heintze ihre Inspiration aus den Orten, die sie auf ihren Reisen oder ihren zahlreichen Auslandaufenthalten aufsucht. Aus der Resonanz der Orte entstehen visuelle Impressionen, die sich in Form- und Farbgebung ihrer Kunst widerspiegeln. Doch nutzt Heintze nicht nur Formen und Farben um ihre Eindrücke zu verarbeiten, sondern auch verschieden Prozesse der Schaffung. Die Vielfältigkeit der von der Künstlerin gewählten Medien vertieft die Komplexität ihrer Werke. Orte und Moment können von unendlichen vielen verschiedenen Perspektiven auf- und wahrgenommen werden. Heintze scheint diese Unendlichkeit der Wahrnehmung in der Vielfältigkeit ihrer Ausdrucksweise wiederzugeben. Ihre Schaffungen sind meist Kollagen aus unterschiedlichen Materialien und Techniken, die sie oft auf bereits verwendeten Bildträgern erstellt.
Die Werke existieren somit immer in einem Spannungsfeld zwischen Gesehenem und Wahrgenommenem, Entstandenem und Zerstörtem. Perspektiven verändern sich, Geschaffenes wird weiterverarbeitet um Neues entstehen zu lassen.
Kontakt
Vita
Geboren 1949 in Solingen
Brigitte Heintze lebt und arbeitet in Stadtbergen.
Beruflicher Wertdegang
1979 – 1986: Hochschule für Kunst und Design/Köln
1986: Abschluss
1981 – 1982: Gasthörerin an der Hochschule Münster
1992 – 1993: Gasthörerin am Art Department der University of Norte Dame, Indiana, USA
2015: Artist.in.residence der Gedok München in Bulgarien
2016: Artist-in-residence Nelimarkka-Museum, Alajärvi, Finnland
Einzelausstellungen u. a.:
2017: Wege in unbekannte Gelände, Kunstverein Bobingen
2016: Resonanz der Orte, Neuer Kunstverein Regensburg
Schlichtungen, Museum ab der Stadtmühle, Pappenheim
2015: Das Vertraute im Fremden, Sofia Press Gallery, Sofia, Bulgarien
Schnittmenge, Kunstverein Ebersberg
2014: VIS-A-VIS, Liebenweinturm Burghausen
2013: Verborgene Räume, Kunstverein Eisenturm, Mainz
Wechselwirkung, Max-Planck-Institut für Mathematik, Bonn
2012: Dreistimmig, Spectrum Gallerie, Euskirchen
2011: Geborgte Landschaft, Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster
2010: Ortungen, Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeldbruck
Publikationen:
2014: Dr. Peter Lodermeyer in: Katalog „Brigitte Heintze, Fremde Blicke“
Günter Baumann in: Katalog „6. Biennale der Zeichnung“, Kunstverein Eislingen
Dr. Dorothee Bauerle-Willert in: Katalog „Brigitte Heintze – Ieva Jansone ‚Winterbriefe‘
2013: Dr. Peter Lodermeyer in: Mitteillungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Band 21, Heft 3 „Brigitte Heintze, Wechselwirkung“
2012: Ingrid Zimmermann in: Katalog „Brigitte Heintze, Festland“
2008: Dr. Gudrun Szczepanek in: Katalog „Brigitte Heintze, Arbeiten auf Papier“
Kunstraum Landratsamt
Ausstellende Künstlerinnen & Künstler
Szilard Huszank
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtVita: 1980: geboren in Miskolc, Ungarn2003–2009: Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg2009: Meisterschüler bei Prof. Peter Angermann2001–2008: Ungarische Universität der Bildenden Künste, BudapestSeit 2017: Mitglied im Deutschen…
CAB Werkstattatelier
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDas Werkstattatelier der CAB, Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, ist ein Ort für kunstschaffende Menschen im Rahmen einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, den Beschäftigten im Werkstattatelier das Ausschöpfen…
Andreas Decke
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt“In meinen Arbeiten wird das Verhalten der Farbigkeit im Zusammenspiel von Form, Licht und ihrem atmosphärischen Umfeld konzentriert behandelt. Der Malerei geht ein Beobachten des optischen Gesamteindruckes voraus, sozusagen ein…
Andrea Groß
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Werke von Andrea Groß sind von einer klaren individuellen Formensprache geprägt. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen oder…
Friederike Klotz
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtFriederike KlotzLindenstraße 12 86391 StadtbergenE-Mail: rikekl@hotmail.comVita Geb. in Goslar Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Erlangen Kunsterziehung, Pädagogik in Würzburg 1975 – 2001: Tätigkeit als Lehrerin 1996 –…
Georg C. Wirnharter
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDas zentrale Thema dieser Ausstellung sind Eindrücke aus der Umgebung, Gartenansichten, Momentaufnahmen der Natur, Szenenbilder aus der Kleinstadt. Auf den ersten Blick fällt zunächst das technische Geschick des Malers ins Auge. Mit…
Harry Meyer
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.harrymeyermalerei.deBereits seit 2010 erfüllt Harry Meyer das ehemalige Schulhaus mitten in Wollishausen mit neuem, nunmehr künstlerischem Leben und findet dort die notwendige Inspiration für sein kreatives Schaffen. Eine wichtige…
Ilan Scheindling
Zu Gast im Kunstraum LandratsamtDie Arbeiten von Ilan Scheindling sind geprägt von der Vielseitigkeit seines Lebenslaufes. Seine künstlerischen Anfänge in der Aktmalerei bilden die Grundlage, auf der er die schemenhaften Figuren aufbaut, die seine Gemälde bewohnen.…
Kersten Thieler-Küchle
Zu Gast im Kunstraum Landratsamtwww.webseite-des-kuenstlers-deVita geb. 1957, aufgewachsen in Erlangen,seit 1995 lebt und arbeitet Kersten Thieler-Küchle in Schwabmünchen/Bayern Studium an der Akademie der Bildenden Künste München Malerei, Graphik, Bildhauerei,…
Leo Schenk
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt„Das Leben als solches ist nicht die Wirklichkeit. Wir sind es, die Steinen und Kieseln Leben verleihen.“Frederick Sommer (1905 – 1999)* Das Projekt „Gegenüberstellungen“ zeigt eine Auswahl von acht fotografischen Entdeckungen, bei…
Norbert Kiening
Zu Gast im Kunstraum Landratsamt„Norbert Kiening erzählt in den Bildern keine bestimmte Geschichte, die sich überprüfbar nacherzählen ließe. Er gibt sich nicht allwissend. Er bemüht sich lediglich um die Stimmigkeit der farblichen und formalen Elemente. Diese Elemente…