Colorful Acceptance

Katja Müller
20 Jahre, Dinkelscherben
Auszug aus der Exposé
“Toleranz ist die Lebensader der Humanität.” (Voltaire)
“Protest ist ein Hilferuf, ein Aufschrei nach Akzeptanz. Jeder ist etwas Besonderes, mit seiner eigenen Farbe, mit seinen Eigenschaften und seinem Denken. Jeder hat viele kleine Facetten die in großes Ganzes ergeben. Warum dürfen nicht alle ein Teil der Gesellschaft sein? In unserer Welt muss jeder für sich kämpfen. Das ist anstrengend und kräftezehrend. Zu zweit ist man stärker. Als Gruppe bekommt man eine Stimme, die irgendwann gehört wird. Für manche Dinge sollte man nicht kämpfen müssen. Liebe, Religion, Hautfarben sollten so normal sein wie Pizza essen oder küssen.
Eine Selbstverständlichkeit, die nicht hinterfragt werden sollte.”
Laudatio
“Den Titel der ausdrucksstarken Zeichnung von Katja Müller “Colourful acceptance” könnte man mit “farbenfrohes Gutheißen” übersetzten, muss man aber nicht, denn das Werk spricht für sich. Wir sehen im Vordergrund zwei junge Männer deren Lippen sich berühren, im Hintergrund eine vielfarbige Komposition die an einen Regenbogen erinnern könnte. Zum Glück ist es heute ganz einfach zu sagen: die Männer küssen sich. Dafür muss sich keiner schämen, sondern man kann sich mit ihnen freuen. Sie küssen sich wahrscheinlich, weil sie Lust darauf haben, vielleicht auch um ein Zeichen zu setzen, es könnte ein ganz routinierter Kuss sein, weil sie schon länger ein Paar sind. Für uns ist das selbstverständlich, in anderen Ländern könnte dieser Kuss unter Strafe verboten sein. Warum kann es so schwer sein, etwas zu akzeptieren, was anders ist? Eigentlich sollten wir uns doch über Vielfalt und Individualität freuen.”
Benefizkonzert für Herzbube Daniel
Gallusspatzen Langerringen 40 Chormitglieder, Langerringen / Schwabmünchen Der ehrenamtliche Kinder- und Jugendchor „Gallusspatzen Langerringen“ veranstaltete ein Benefizkonzert am 14. April 2019 im dortigen Gemeindezentrum. Die Einnahmen und die gesammelten Spenden…

Kill me
Jonas Dorn 17 Jahre, Neusäß Hannah Merz 19 Jahre, Gersthofen Auszug aus der Exposé “Die Hörer sollen mit dem Lied “Kill me” zum Nachdenken über den Aufbau unserer Gesellschaft und die extreme Aus- bzw. Überlastung menschlicher Kapazitäten gebracht werden.…

Nie wieder Nationalsozialismus
Nico Franz 23 Jahre, Langweid Laudatio “Es klingt nach Sehnsucht und Tränen, sagt der Musiker Nico Franz über sein Geigenspiel für die zur Jurierung eingereichte Konzertaufzeichnung. Voller Gefühl streicht er die Seiten und spielt gekonnt die erste Geige, begleitet…
Faire Mode
Moritz Zoch 11 Jahre, Batzenhofen (außer Konkurrenz) Auszug aus dem Exposé “Es lohnt sich, gegen Kinderarbeit zu kämpfen. Ich habe eigene Klamotten entworfen, ohne etwas Neues kaufen zu müssen. Mein Plakat zeigt ein weinendes Kind als Symbol für alle Kinder, die…

Dafür lohnt es sich zu kämpfen!
Jugendorchester Gersthofen 110 Kinder und Jugendliche von 12 bis 16 Jahren, Gersthofen Seit vielen Jahren pflegt das Jugendorchester Gersthofen/Schwäbische Bläserbuben e. V. “Jugge” regelmäßige Kontakte ins Ausland (Brasilien, Israel, Russland, Kenia). Die Mitglieder…

Fünf Grad Celcius
Lena Zacher 12 Jahre, Schwabmünchen Auszug aus der Exposé “Vor ein paar Monaten habe ich im Internet ein Foto eines abgemagerten Eisbären auf einer im Meer treibenden Eisscholle gesehen. Das war der Auslöser für mein Kunstwerk zum Jugendkulturpreis. Da ich Eisbären…